Strengere EU-Vorschriften für Biokraftstoffe müssen die Ernährungssicherheit fördern, nicht die Interessen der europäischen Industrie - CIDSE

Strengere EU-Vorschriften für Biokraftstoffe müssen die Ernährungssicherheit fördern, nicht die Interessen der europäischen Industrie

Strengere EU-Vorschriften für Biokraftstoffe müssen die Ernährungssicherheit fördern, nicht die Interessen der europäischen Industrie, sagt CIDSE

CIDSE-Pressemitteilung - zur sofortigen Veröffentlichung 16 Oktober 2012

(Brüssel, 16 / 10 / 2012) Am Mittwoch (17 Oktober) wird die Europäische Kommission (EC) voraussichtlich strengere Vorschriften für Biokraftstoffe vorlegen, um deren Nachhaltigkeit zu verbessern. EU-Kommissarin Oettinger und EU-Kommissarin Hedegaard kündigten an, dass die neuen Vorschriften den Einsatz von Biokraftstoffen auf Lebensmittelbasis reduzieren und Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit indirekten Landnutzungsänderungen (ILUC) berechnen würden. Dies ist laut CIDSE ein willkommener Schritt. Die internationale Allianz katholischer Entwicklungsagenturen warnt jedoch davor, dass die neuen Regeln nicht geschwächt werden sollten, um die Interessen der europäischen Industrie zu befriedigen, sondern gestärkt werden sollten, um Millionen der ärmsten Menschen der Welt zu schützen, die von der Biokraftstoffproduktion betroffen sind.

"Wir ermutigen die Europäische Kommission, aus Biokraftstoffen auf Lebensmittelbasis auszusteigen, die zu volatilen Lebensmittelpreisen und Landraub führen und die Treibhausgasemissionen nicht senken. Eine Biokraftstoffpolitik, die sich nicht mit dem Klimawandel befasst und den Menschen Nahrung aus dem Mund nimmt, ist eines führenden Entwicklungs- und Klimaschutzakteurs als Europäische Union unwürdig. Die Nachhaltigkeitskriterien der EU müssen grundlegend überarbeitet werden, damit die Unternehmen einen hohen Standard in Bezug auf die sozialen und nicht nur ökologischen Auswirkungen der Biokraftstoffproduktion erfüllen müssen," sagte CIDSE EU Policy Officer Denise Auclair.

In einem Brief an Präsident Barroso forderte die CIDSE die Kommission auf, die neuen Vorschriften für Biokraftstoffe zu verschärfen, nicht zu verwässern. Da die derzeitige Biokraftstoffpolitik der EU die Ernährungssicherheit von Millionen von Menschen direkt beeinflusst, steht sie im Widerspruch zu der gesetzlichen Verpflichtung der EU, die Politik mit den Entwicklungszielen in Einklang zu bringen.

Die von der Kommission vorgeschlagene Obergrenze von 5% für Biokraftstoffe auf Lebensmittelbasis ist ein absolutes Minimum. Um die Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise und den Hunger zu beseitigen, sollte deren Verwendung weiter verringert werden. Außerdem sollte die EU-Biokraftstoffpolitik unter keinen Umständen eine Änderung der Landnutzung fördern. Als Klimaweltmeister sollte die EG die Treibhausgasemissionen aus indirekten Landnutzungsänderungen sowohl in der Richtlinie über die Kraftstoffqualität als auch in der Richtlinie über erneuerbare Energien genau berücksichtigen.     

CIDSE-Partner Rahmawati Retno Winarni, ein Palmölexperte aus Indonesien, erörtert die Auswirkungen der EU - Biokraftstoffpolitik mit Experten von EU - Institutionen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen auf der 2012 European Development Days (EDDs, Brüssel, 16 und 17 Oktober).

Der Programmdirektor von Sawit Watch, einer führenden zivilgesellschaftlichen Organisation, die die Palmenproduktion überwacht, warnt die politischen Entscheidungsträger der EU. Der Palmölboom, der die steigende weltweite Nachfrage, auch aus der EU, beflügelt, schadet den Ureinwohnern ihres Landes:

„Palmöl ist für die indigene Bevölkerung in Indonesien keine nachhaltige Lösung. Sie verlieren ihre Land- und Waldressourcen, trinken verschmutztes Wasser, werden für ihre Arbeit auf den Plantagen ungleich behandelt und wenn sie protestieren, werden sie gewalttätig. Da indonesische Biokraftstoffe auch Europas Energiedurst befeuern, sollten sich die politischen Entscheidungsträger der EU meines Erachtens darüber im Klaren sein, wie der Palmölboom den Menschen und ihrer Umwelt schadet. “ Winarni sagte.

Der indonesische Biodieselexport stieg von 563 Millionen Litern in 2010 auf 1,225 Millionen Liter in 2011. Europa ist zu einem der größten Einzelmärkte für Indonesien geworden. 39-Prozent des gesamten europäischen Biodieselimports in 2011 stammten aus Indonesien, gegenüber 9-Prozent in 2008. *

Kontakt:
CIDSE Medien- und Kommunikationsbeauftragter Roeland Scholtalbers
scholtalbers (at) cidse.org, + 32 (0) 477068384, + 32 (0) 2 282 40 73

Hinweise an die Redaktion:

EU Dev Days Debatte: Biokraftstoffe fördern, Knappheit schaffen?, Mi, 17 - 10:2012 - 14:00 Uhr, Tour & Taxis, Auditorium D.

Die Europäische Kommission hat im September dieses Jahres zugegeben, dass sie ihre Biokraftstoffpolitik überdenken muss, ein wesentliches Element ihrer 2020-Ziele für erneuerbare Energien. Dies folgt einer Vielzahl von Aufforderungen von NRO, Führungskräften und Forschern in letzter Zeit, die Ziele für Biokraftstoffe vollständig auf Eis zu legen. Biokraftstoffe auf Pflanzenbasis werden zunehmend kontrovers diskutiert, da sie sich auf die weltweiten Lebensmittelpreise und die Landrechte der Menschen in Entwicklungsländern auswirken. Das Gremium wird Experten aus EU-Institutionen, NRO und dem privaten Sektor zusammenbringen, um sich mit ihren Ansichten auseinanderzusetzen.

Diese Veranstaltung kann mitverfolgt werden Live-Streaming.

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien