Medienberatung: CIDSE auf der Konferenz von Addis Abeba über Entwicklungsfinanzierung - CIDSE

Medienberatung: CIDSE auf der Konferenz von Addis Abeba über Entwicklungsfinanzierung

FFD sollte die Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen und die Verfolgung der Fortschritte bei allen Finanzierungsquellen für die Entwicklung koordinieren

Wie werden die Regierungen für ihre Finanzierungsverpflichtungen zur Rechenschaft gezogen? Das Addis Abeba Dritte Internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FFD3), die auf der 13-16 im Juli stattfindet, bietet die Gelegenheit, die Umsetzung dieser Verpflichtungen zu verbessern.

Die Konferenz muss multilaterale Strategien sicherstellen, um sicherzustellen, dass das Finanz-, Handels- und Währungssystem zum neuen internationalen Konsens über nachhaltige Entwicklung beiträgt, und dem Klimawandel Rechnung tragen CIDSE- das Netzwerk von 17 internationalen katholischen Entwicklungsagenturen. In der Kurznotiz „Einige Überlegungen zur Struktur des dritten Ergebnisdokuments der FFD-KonferenzCIDSE argumentierte, dass die Struktur der Monterrey-Ergebnisdokument (Ergebnisse der 2002 Monterrey-Konferenz zu FFD) sollten im Ergebnisdokument von Addis Abeba beibehalten werden, dies war jedoch nicht der Fall. Die Agenda wurde besorgniserregend erweitert und wird zunehmend im globalen Norden gesehen, nur als Mittel zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Laut CIDSE muss FFD zwei Rollen spielen: Unterstützung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und Koordinierung und Verfolgung der Fortschritte bei allen Finanzierungsquellen für die Entwicklung. CIDSE schlägt die Schaffung eines autonomen zwischenstaatlichen Gremiums vor - Gegenstück zum Amt für Entwicklungsfinanzierung des Sekretariats, um Folgemaßnahmen zur Finanzierung spezifischer Anliegen sicherzustellen. Alle internationalen Konferenzen hatten spezielle Gremien, um eine wirksame Weiterverfolgung zu gewährleisten, FFD jedoch nicht.
Laut CIDSE funktioniert der aktuelle Prozess nicht bei der Verfolgung des Fortschritts der Umsetzung bestehender FFD-Vereinbarungen. In diesem Jahr wird sich die internationale Gemeinschaft mit den SDGs auf eine sehr ehrgeizige globale Agenda begeben. Die Gewährleistung eines wirksamen Follow-up-Mechanismus für kritische Umsetzungsmethoden bei gleichzeitiger Wahrung des Überwachungsraums für umfassendere Diskussionen über Entwicklungsfinanzierungen wird ein klares Signal dafür sein, wie ernst die Regierungen sind. Wir fordern die Regierungen in Addis Abeba nachdrücklich auf, sich dieser Herausforderung zu stellen.

CIDSE ist Mitorganisator der Nebenveranstaltung „Stärkung von Follow-up und Rechenschaftspflicht: Welche Optionen für die Zukunft von FFD?“, Die am Mittwoch, 15. Juli, 13:15 - 14:45 Uhr in der Classic Hall, Hotel Elilly, Guinea, stattfinden wird Conakry St, Addis Abeba, Äthiopien (siehe Einladung im Anhang). Diese Nebenveranstaltung bietet die Gelegenheit, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der FFD-Nachverfolgung zu erörtern.

CIDSE trägt auch dazu bei, die Interessenvertretung der internationalen und europäischen Zivilgesellschaft in Bezug auf FFD zu erleichtern, und wird in der EU aktiv sein Zivilgesellschaftliches Forum (11-12 Juli) in Addis Abeba. Eine Erklärung der Zivilgesellschaft wird bei der Eröffnungssitzung der offiziellen Konferenz übergeben. Jean Saldanha, Senior Policy Officer bei CIDSE, spielt eine Schlüsselrolle im Redaktionsprozess und im Forum der Zivilgesellschaft. Auf europäischer Ebene leitet sie die CONCORD European Financing for Development Task Force. Sie wird vor Ort sein und für Interviews zur Verfügung stehen.

Andere CIDSE-Delegierte, die in Addis sein und für Interviews zur Verfügung stehen werden, sind:

Hildegard Wipfel (KOO, Österreich), Graham Gordon (CAFOD, UK), Klaus Schilder (Misereor, Deutschland), Lucie Watrinet (CCFD-Terre Solidaire, Frankreich), Izabella Toth (Cordaid, Niederlande), Simone Filippini (Cordaid, Niederlande) , Aldo Caliari (Konzernzentrale, USA), Lorna Gold (Trócaire, Irland).

Erfahren Sie mehr über CIDSE-Ansichten in FFD:

CSO-Forum-Website: https://csoforffd.wordpress.com/cso-forum/

Um ein Interview mit Jean Saldanha oder einem anderen Mitglied der CIDSE-Delegation zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an:

Leila Arnold
arnold@cidse.org
T: + 32 (0) 2 282 4071

 

Veranstaltungsflyer: Anwendung gemeinsamer, aber differenzierter Verantwortlichkeiten im Kontext der Finanzierung einer nachhaltigen Entwicklung

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien