Rückblick auf das hochrangige Treffen zum Klimawandel in New York, September 2015 - CIDSE

Rückblick auf das hochrangige Treffen zum Klimawandel in New York, September 2015

Im vergangenen September hielten CIDSE und Caritas Internationalis während der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) in New York eine hochrangige Veranstaltung zum Klimawandel ab, um den bevorstehenden UN-Klimagipfel in Paris (COP21) vorzubereiten.

Während der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) in New York veranstalteten CIDSE und Caritas Internationalis am Samstag, den 26., Eine hochrangige Veranstaltung zum Thema Klimawandel der bevorstehende UN-Klimagipfel in Paris (COP21).

Aufbauend auf der Dynamik, die durch die Eröffnungsrede von Papst Franziskus vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen geschaffen wurde, diskutierten Glaubensführer, Vertreter der Zivilgesellschaft und Minister, wie die Enzyklika Laudato Si 'des Papstes positive Veränderungen sowohl bei den Pariser Verhandlungen als auch darüber hinaus beeinflussen könnte. Die Enzyklika ist die erste, die sich speziell mit der Umwelt befasst, sich für die Achtung der Menschenwürde und die Sorge um die Schöpfung einsetzt und gleichzeitig für einen radikalen Übergang von einem Wirtschaftsmodell eintritt, das auf der Gewinnung fossiler Brennstoffe und einem häufig ermutigenden Überkonsum beruht Ausschluss von Partizipation, Gleichheit und Gerechtigkeit; Eine Botschaft, die in den katholischen Gemeinden und darüber hinaus großen Anklang gefunden hat.

In seiner Grundsatzrede spricht der Präsident von Caritas Internationalis Kardinal Luis Antonio G. Tagle, hob die Ursachen und Folgen des Klimawandels hervor und reflektierte dabei seine eigenen Erfahrungen auf den Philippinen, dem Land, aus dem er stammt. Er betonte das moralische Gebot der Bekämpfung des Klimawandels und betonte, dass die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen am stärksten gefährdet seien: „Selbst in meinem eigenen Teil der Welt zeige ich, wie übermäßiger Verbrauch und Verschwendung Mutter Erde Wunden zufügen und wertvoll sind Ressourcen weg von den Armen. In der Tat rufen der dringende Schrei der Erde und der Schrei der Armen nach unserer absichtlichen Anhörung. “

Da der Papst eine radikale Veränderung unserer Konsummuster und unseres Verhältnisses zur Natur und zur menschlichen Familie fordert, Cardinal Tagle argumentiert, dass ein Fokus auf integrale Ökologie wichtig ist und das Pariser Abkommen inspirieren sollte: „[…] Die Bekämpfung des Klimawandels berührt direkt die Beseitigung von Armut, Hunger und Unterernährung. Die integrale Ökologie erfordert einen Menschenrechtsansatz im Pariser Abkommen. Um das Recht jeder Person zu gewährleisten, jederzeit Zugang zu angemessenen Nahrungsmitteln zu haben, hoffen wir auf eine Vereinbarung, die den Vorrang der Ernährungssicherheit für alle anerkennt. “

Die Wechselbeziehung zwischen Natur und menschlichem Leben wurde von mehreren Rednern hervorgehoben. Sie betonten, dass Paris einen entscheidenden Moment für die Entscheidungsfindung darstellt, in dem gemeinsame universelle Verpflichtungen eingegangen werden sollten und die nationalen Interessen überwiegen sollten Nicolas Hulot, Sonderbeauftragter des französischen Präsidenten für den Schutz des Planeten, zum Ausdruck gebracht.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Rolle der Entwicklungsländer und ihre wesentliche Beteiligung an den Verhandlungen gelegt. Außenminister von Tuvalu, ER Taukelina Finikaso, betonte die Notwendigkeit, dass die Entwicklungsländer die notwendigen Mittel erwerben, um sich von den Auswirkungen des Klimawandels zu erholen. Dies wurde auch von bestätigt Cardinal TagleIn dieser Botschaft wird die Notwendigkeit hervorgehoben, "die starken Worte der Opfer anzuhören" und sie in das Pariser Abkommen einzubeziehen, das sich auch mit Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels befassen sollte.

Ausgehend von den Erfahrungen in Guatemala, wo es Probleme mit der Entwaldung aufgrund des Anbaus intensiver Monokulturen wie afrikanisches Palmöl und Zuckerrohr gibt, Kardinal Álvaro Lionel Ramazzini weist darauf hin, dass mangelnde Kontrolle und Vorschriften für transnationale Unternehmen erhebliche Schäden an den Wasserressourcen in der Region verursacht haben und häufig mit Gewalt und Menschenrechtsverletzungen verbunden sind. Dies müsse mit großem Engagement sowohl von Regierungen als auch von internationalen Gremien angegangen werden.

Die Notwendigkeit, aus fossilen Brennstoffen auszusteigen und einen Übergang zu 100% erneuerbaren Energiequellen zu schaffen; die Dringlichkeit, die Welttemperaturen deutlich unter 1.5 ° C zu halten; die ökologische Verschuldung gegenwärtiger und zukünftiger Generationen; Darüber hinaus wurde auf diesem Treffen auch diskutiert, wie ein entschlossener Übergang zu einem gerechteren System erreicht werden kann.

Während im Vorfeld von Paris noch erhebliche Herausforderungen bestehen, Bernd NillesDer Generalsekretär der CIDSE betonte, dass Paris nicht das Ende unserer Bemühungen um Klima und soziale Gerechtigkeit ist, im Gegenteil, "es ist nur der Anfang, der Beginn eines neuen Übergangs".

 

 

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien