Fastenzeit 2016: Nachdenken über die Würde aller Menschen - CIDSE

Lent 2016: die Würde aller Menschen reflektieren

Die Fastenzeit, eine besondere Zeit zum Nachdenken und Beten, hat gerade begonnen. Wir sind aufgerufen, darüber nachzudenken, was für das Leben in Würde der Menschen wesentlich ist.

In diesem Jahr der Barmherzigkeit werden wir insbesondere gebeten, zuzuhören und auf Situationen zu reagieren, in denen Menschen ihres Eigentums, ihrer Ressourcen, ihrer Würde, ihrer Gefühle und sogar ihres Lebens beraubt werden. Mehrere CIDSE-Mitglieder führen in ihren Ländern Fastenkampagnen zu Themen wie Ernährung, Landwirtschaft, nachhaltige Lebensweise und Klimagerechtigkeit durch.

Bridderlech DeelenLuxemburg stellt die Ernährungssicherheit in den Mittelpunkt seiner Fastenzeit. Aufgrund von 1990 ist die Zahl der Menschen, die Hunger leiden, weltweit um 215 Millionen gesunken, aber es gibt immer noch 795-Menschen auf der Erde, die Hunger leiden oder unterernährt sind. Die Kampagne von Bridderlech Deelen konzentriert sich hauptsächlich auf Ausbildungsprojekte in den Bereichen Landwirtschaft, Agrarökologie und Ernährungssicherheit.

Broederlijk Delen, Belgien, führt eine Kampagne zum Landrecht durch, insbesondere zur Unterstützung kolumbianischer Landwirte. Hier fordern bewaffnete Gruppen und große Unternehmen mehr Land, manchmal durch gewaltsame Aktionen, die den Lebensunterhalt vieler Gemeinden untergraben.

CAFOD, Vereinigtes Königreich, hat die Kampagne „Turn on the taps“ gestartet, um Gemeinden, vor allem in Uganda, dabei zu unterstützen, ihren Zugang zu sauberem Wasser zu verbessern: Schätzungen zufolge verbringen Frauen und Mädchen weltweit 140 Millionen Stunden am Tag mit dem Sammeln von Wasser.

CCFD-Terre SolidaireFrankreich wird die Fastenzeit der internationalen Solidarität widmen, um eine gerechtere und brüderlichere Welt aufzubauen. Die Fastenzeit ist auch eine Gelegenheit für die CCFD, südliche Partner zum Austausch zwischen Bürgern aus verschiedenen Gemeinden nach Frankreich einzuladen.

Entwicklung und Frieden, Kanada, setzt sich mit seiner Kampagne „Ein Klima für den Wandel schaffen“ mit den Themen des einfachen Lebens auseinander und präsentiert alternative Lebensstile, die von südlichen Partnern vorgeschlagen und bereits umgesetzt wurden.

Entraide et FraterniteBelgien wird seine Kampagne auf Klimawandel, Landwirtschaft, Solidarität und Alternativen konzentrieren, indem Beispiele aus Madagaskar vorgestellt werden.

FastenopferDie Kampagne in der Schweiz dreht sich um die unternehmerische Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschenrechten, mit dem Hauptziel, Unternehmen zur Due Diligence aufzufordern. Sie werden sich insbesondere auf den Goldabbau in Afrika konzentrieren.

Einige Mitglieder von KOOIn Österreich führen Fastenaktionen zu verschiedenen Themen durch. Die KFB (Katholische Frauenbewegung) befasst sich mit Wirtschaftspolitik und Frauen, Gender Budgeting und Sharing Economy. Weitere Fastenaktionen der KOO-Mitglieder finden in den Diözesen Graz-Seckau (vom Welthaus Graz), St. Pölten (von der Fastenaktion St. Pölten) und Eisenstadt (von der Fastenaktion Eisenstadt) statt

Manos Unidas, Spanien, hat anlässlich der Fastenzeit eine 3-Jahreskampagne zum Thema Ernährung und Landwirtschaft gestartet. Zu den behandelten Themen gehören: Ernährungssicherheit, Steigerung der Produktivität der Kleinbauern in der Agrarökologie, Wasser, Saatgut, Landrechte, staatliche Verantwortung und Lebensweise.

Misereor, Deutschland, hat sich entschieden, seine Fastenzeit-Kampagne speziell für Indigene in Brasilien zu den Themen Menschenrechte und Zugang zu Wasser zu organisieren. Aktionen werden in Zusammenarbeit mit brasilianischen Kirchen stattfinden.

Progressio, Großbritannien, hat anlässlich der Fastenzeit die Spendenaktion „ZimFare and ZimFast“ gestartet. Die Leute werden entweder zu ZimFare gebeten: Kochen Sie ein gesponsertes simbabwisches Essen für Freunde oder zu ZimFast: Fasten Sie an 6-Tagen auf einer sich wiederholenden simbabwischen Diät.

SCIAF, Schottland, fordert die schottische Bevölkerung jedes Jahr dazu auf, auf einen Lieblingsgenuss für die Fastenzeit zu verzichten und das eingesparte Geld in eine SCIAF WEE BOX zu stecken . Der diesjährige WEE BOX-Aufruf konzentriert sich auf Äthiopien und insbesondere auf Borana im Süden.

Trócaire(Irland) konzentriert seine Fastenzeit-Kampagne auf den Klimawandel, der arme und schutzbedürftige Gemeinschaften, mit denen Trócaire auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, in unfairer Weise betrifft.

Andere CIDSE-Mitglieder, die keine Fastenzeit-Kampagnen durchführen, aber andere spannende laufende Projekte haben, sind: Erko (Slowakei), FOCSIV (Italien), FEC (Portugal).

 

 

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien