Für Frauenrechte in Palästina eintreten - CIDSE
Bild © UNDP

Für die Rechte der Frau in Palästina eintreten

Bild © UNDP

Frauen in Palästina sind von der schwierigen politischen Situation und den Ungleichheiten einer patriarchalischen Gesellschaft betroffen

NB: Die in diesem Blog geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die offiziellen Positionen von CIDSE wider.

Die Gruppe, deren Direktor ich seit 2009 bin, die Zentrum für Frauenangelegenheiten (WAC) ist eine unabhängige palästinensische gemeinnützige Organisation, die 1991 gegründet wurde, um die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter in der palästinensischen Gesellschaft zu fördern, indem sie die Fähigkeit von Frauen befähigt und verbessert, Probleme im schwierigen Kontext ihres Lebens anzugehen. Unsere Vision ist ein Zentrum, das auf dem Wissen von Frauen basiert und eine innovative und katalytische Rolle bei der Stärkung von Frauen und der Förderung der Rechte von Frauen und der Gleichstellung der Geschlechter als Teil eines nachhaltigen Prozesses der palästinensischen Entwicklung spielt. In unserer Forschung haben wir festgestellt, dass Frauen in Gaza Schwierigkeiten haben, die mit der Verschlechterung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Situation verbunden sind und alle Aspekte des palästinensischen Lebens betreffen. Die Menschen stehen vor Herausforderungen, die in direktem Zusammenhang mit dem palästinensisch-israelischen Konflikt und der anhaltenden israelischen Besatzung stehen. Dies schließt die Eskalation der Feindseligkeiten ein, zuletzt im Sommer 2014, als fast eine halbe Million Palästinenser vor den Kämpfen fliehen mussten. Dazu gehören auch die von Israel auferlegten Beschränkungen für den Personen- und Warenverkehr in den und aus dem Gazastreifen. Wir haben außerdem festgestellt, dass Frauen auch von der patriarchalischen Organisation der Gesellschaft betroffen sind.

Marginalisierte Gemeinschaften im Gazastreifen haben immer noch eine starke patriarchalische Kultur, geschlechtsspezifische Stereotype und geschlechtsspezifische Einstellungen, die die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter einschränken. Viele glauben, dass Frauen traditionelle Rollen haben, die sich auf Fortpflanzung und Kindererziehung beschränken. Die Hälfte der Frauen gab an, wirtschaftlicher und sozialer Gewalt ausgesetzt zu sein. Fast ein Viertel berichtete über körperliche Gewalt und mehr als 10 Prozent berichteten über sexuelle Gewalt. Die Mehrheit der Täter sind Ehemänner, aber auch andere Familienmitglieder und Fremde üben geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen aus.
Die patriarchalische Kultur bedeutet auch, dass Familien die Bedürfnisse von Jungen in Bezug auf Bildung, Erbschaft und andere Rechte den Bedürfnissen von Mädchen vorziehen. Die frühe Eheschließung gibt Anlass zu großer Sorge. 36% der verheirateten Frauen im Gazastreifen waren verheiratet, bevor sie 18 wurden, und 5% waren vor ihrem 15.Geburtstag verheiratet. Dies führt dazu, dass viele junge Frauen die Schule abbrechen und die Alphabetisierung bei Frauen zurückgeht (von 15.3% in 2001 auf 5.9% in 2013).

Die Bewegung von Frauen in und aus Gaza über Grenzübergänge ist streng begrenzt. Frauen wurde der Ausstieg verweigert, um eine Universitätsausbildung zu absolvieren, Arbeit zu verrichten und eine medizinische Behandlung zu erhalten, die in Gaza nicht verfügbar ist. Frauen und ihren Familien wird auch die Bewegung in der sogenannten „Pufferzone“ verweigert - einem Landstreifen neben dem Zaun zwischen Gaza und Israel, in dem Israel die Bewirtschaftung des Landes verbietet. Die „Pufferzone“ macht 35 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche im Gazastreifen aus, und ihr Verlust bedeutet eine erhebliche Verringerung des Einkommensniveaus und der Beschäftigung. Während der Fortpflanzungsjahre ist bei Frauen eine schlechte Ernährung weit verbreitet, und bei Frauen ist die Anämie hoch. Der mangelnde Zugang zu Krankenhäusern außerhalb des Gazastreifens und ein normaler Fluss von Nahrungsmitteln und Einkommen machen Frauen anfälliger für diese Situationen.

Innerhalb der palästinensischen Gesellschaft haben Frauen nur eine begrenzte Beteiligung am politischen Leben. Bestehende diskriminierende Gesetze, soziale Normen, wachsende konservative Einstellungen, vorherrschende Geschlechterstereotypen und sozioökonomische Schwierigkeiten behindern die politische Rolle von Frauen. Frauen beteiligen sich an politischen Parteien meist auf Basisebene und nicht auf Entscheidungsebene, was dazu führt, dass sie von Einflusspositionen ausgeschlossen werden. Die Beteiligung von Frauen an palästinensischen Versöhnungsausschüssen fehlt, da die Beteiligung von Frauen nicht auf der Tagesordnung der politischen Parteien stand.

Zusammenfassend können wir aufgrund unserer Erfahrungen, Forschungen und Beobachtungen sagen, dass palästinensische Frauenbewegungen zahlreichen Herausforderungen gegenüberstehen, selbst als sie eine organische Komponente des nationalen Kampfes und Aktivismus wurden. Sie sind in Entscheidungsprozessen falsch dargestellt und haben nur eingeschränkten Zugang zur Chancengleichheit in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig hat sich die palästinensische Frauenbewegung von einem Kampf an der Basis zu einem Elite- und Berufsthema entwickelt, das von engagierten NGOs geführt wird. Die Führer dieser Bewegung versuchten, NRO-Strukturen zu nutzen, um die nationale Politik zu beeinflussen. Auf diese Weise etablierten sich Frauen-NGOs auf der nationalen Landkarte, verloren jedoch einen Teil des Inputs von Frauen an der Basis. Aus den Herausforderungen der Frauenbewegung zu lernen, ist unsere Mission innerhalb des WAC, Frauen zu befähigen, ihre Bedürfnisse zu erforschen und sich für ihre Rechte einzusetzen, die sich an den Grundsätzen des internationalen Menschenrechts, der Beteiligung der Gemeinschaft, der Nichtdiskriminierung und der Rechenschaftspflicht orientieren Gewährleistung von Gerechtigkeit und Würde für alle Frauen.

Über den Autor:
Frau Amal Syam ist seit 2009 Direktorin des Women's Affair Center (WAC). Sie hat einen BSc in Sozialwissenschaften von der Open Al-Quds University und einen MBA in Betriebswirtschaft von der AL-Alzhar University, ein Diplom in NGO Management von der Birzeit University und sie ist Doktorandin in Ägypten. Ihre Spezialisierungen umfassen das strategische Management von Frauen-NGOs, die gemeindenahe Rehabilitation von Frauen und Mädchen mit Behinderungen, integrative Entwicklung, Forschung und Interessenvertretung sowie Gender Mainstreaming.
Frau Syam vertritt den WAC im Vorstand des Netzwerks palästinensischer Nichtregierungsorganisationen (PNGO) und anderer Koalitionen und Foren. Sie leitete eine Untersuchung zu Frauen- und Männerstimmen nach den von der UNESCO unterstützten israelischen 2014-Militäreinsätzen im Gazastreifen von Juli bis August.
Frau Syam lebt in Shijaia im Osten von Gaza-Stadt, Palästina.

 

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien