Mehr als 250-Nichtregierungsorganisationen aus ganz Europa, einschließlich CIDSE, haben eine alternative Vision für ein demokratischeres, gerechteres und nachhaltigeres Europa veröffentlicht.
ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG
BRÜSSEL, Juni 21, 2017 - beabsichtigt, die Debatte über die künftige Richtung Europas zu beeinflussen, Szenario 6 ist ein Dokument, das eine alternative Vision dessen darstellt, wie Europa aussehen kann. Es wird von Organisationen befürwortet, die eine Vielzahl von Fragen von öffentlichem Interesse vertreten, darunter Arbeitnehmerrechte, Kultur, Entwicklung, Umwelt, Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter, Jugend und Antidiskriminierungsgruppen.
Sie steht diese Woche vor einem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EU mit den wichtigsten Themen für die Zukunft Europas auf der Tagesordnung, darunter Migration, Sicherheit, Beschäftigung und Brexit. Diese Woche jährt sich zum ersten Mal das Votum des Vereinigten Königreichs zum Austritt aus der Europäischen Union (Juni 23), bei dem Fragen zur Zukunft Europas auf die politische Tagesordnung gesetzt wurden.
Die Vision beschreibt eine Zukunft für Europa, in der „Nachhaltigkeit im Zentrum des europäischen Projekts steht“ und die EU sich auf „Demokratie und Partizipation, soziale und ökologische Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit, Achtung der Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit“ konzentriert Rechte innerhalb Europas und auf der ganzen Welt “.
Die Organisationen schlagen dieses Szenario für die Zukunft als Alternative zu den Vorschlägen von EU - Kommissionspräsident Jean - Claude Juncker vor, darunter fünf "Future of Europe" - Szenarien, die derzeit mit den Mitgliedstaaten erörtert werden und deren erste Schlussfolgerungen Ende des Jahres vorliegen Jahr.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Kelly Di Domenico, Medien- und Kommunikationsbeauftragte, CIDSE
E-Mail: didomenico (at) cidse.org
Mobil: + 32 (0) 491 39 54 75, T: + 32 (0) 2 282 40 73