Agrarökologie: Die Veränderung der Ernährungsunsicherheit und des Klimawandels radikal verändern - CIDSE
Die Freiwilligen des Umweltviertels Ahuntsic-Cartierville in Montreal wachsen und produzieren jedes Jahr rund 1800-Sorten Bio-Gemüse. (Foto: David Costa)

Agrarökologie: Radikale Veränderungen im Umgang mit Ernährungsunsicherheit und Klimawandel

Die Freiwilligen des Umweltviertels Ahuntsic-Cartierville in Montreal wachsen und produzieren jedes Jahr rund 1800-Sorten Bio-Gemüse. (Foto: David Costa)

Die Ernährungsunsicherheit wird größtenteils durch ein Nahrungsmittelsystem verursacht, das stark von der Agrarindustrie kontrolliert wird. Aber es gibt einen besseren Weg.

Was wir brauchen, ist eine tiefgreifende und radikale Transformation oder, wie wir es wagen, eine Umstellung des Welternährungssystems. Überall auf der Welt wandern Menschen innerhalb und außerhalb der Grenzen, und für viele von ihnen sind Hunger und Ernährungsunsicherheit die treibende Kraft. Wir wissen, dass Klimawandel, Konflikte und politische Instabilität die Ernährungssicherheit nachteilig beeinflussen, aber wenn die Gemeinden auch heute noch hungern, liegt dies an der fehlerhaften und schädlichen Art und Weise, wie wir Lebensmittel auf der ganzen Welt produzieren und verteilen. In der Tat ist der Kern des Problems und vielleicht die Lösung unser Verhältnis zu Nahrung und dem Land, auf dem es wächst.

Die Ernährungsunsicherheit wird vor allem durch ein Ernährungssys- tem getrieben, das in hohem Maße von der Agrarindustrie kontrolliert wird und als einziges Modell große Mengen an Nahrungsmitteln und Abfällen produzieren kann. Aber mehr Essen ist nicht dasselbe wie weniger Hunger! Die Zahlen sind klar: In 2016 betrug die Zahl der unterernährten Menschen auf der Welt schätzungsweise 815 Millionen - von 777 Millionen Menschen in 2015. Darüber hinaus sind 75% der Armen auf die Landwirtschaft und die natürlichen Ressourcen angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Trotzdem sind sie auch die Ernährungsunsichersten, was viele dazu veranlasst, in städtische Gebiete oder andere Länder auszuwandern, um mit großer Unsicherheit nach besseren Lebensbedingungen zu suchen für ihre eigene Zukunft und die ihrer Kinder. Der Hunger lässt nicht nach, er nimmt zu. Wir müssen die Ursachen bekämpfen und nicht die Produktion steigern.

„In verschiedenen Kontexten auf der ganzen Welt hat die Agrarökologie das Potenzial gezeigt, Produktivität und Ertrag zu steigern, und Artenvielfalt; Wiederbelebung geschädigter Böden, Verbesserung von Gesundheit und Ernährung, Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und des Zusammenhalts in den Gemeinden bei gleichzeitiger Bekämpfung des Klimawandels. “

Die Frage ist, wie wir aus dieser besorgniserregenden Perspektive herauskommen. Wir müssen eine radikale Veränderung vornehmen. Die schwierigste Veränderung besteht darin, den Reichtum und die Ressourcen dieses Planeten nicht als Waren zu betrachten, die uns zur Verfügung stehen, sondern als andere lebende Organismen, mit denen wir interagieren und die Erde, unsere gemeinsame Heimat, teilen müssen. In der Laudato Si Enzyklika von Papst Franziskus heißt es: „Jeder Versuch, unsere Welt zu schützen und zu verbessern, bringt tiefgreifende Veränderungen in der Lebensweise, den Produktions- und Konsummodellen und den etablierten Machtstrukturen mit sich, die heute die Gesellschaften regieren.“

Warum Agrarökologie? Wir brauchen ein System und Richtlinien, die es Menschen und Kleinbauern ermöglichen, Zugang zu Land, Saatgut und Ressourcen zu erhalten. Wir müssen die Bedingungen schaffen, unter denen ländliche Gemeinden arbeiten, gedeihen und leben können. Die Agrarökologie bietet uns Zugang zu einem wirklich nachhaltigen Lebensmittelsystem und verändert radikal, wie wir die Produktion und den Verbrauch von Lebensmitteln verstehen und praktizieren.

Agrarökologie funktioniert. In verschiedenen Kontexten auf der ganzen Welt hat die Agrarökologie das Potenzial zur Steigerung der Produktivität, der Erträge und der biologischen Vielfalt aufgezeigt. beschädigte Böden zu revitalisieren, Gesundheit und Ernährung zu verbessern, die Widerstandsfähigkeit und den Zusammenhalt in den Gemeinden zu verbessern und gleichzeitig den Klimawandel anzugehen. Es revitalisiert nicht nur Ökosysteme, sondern auch Gemeinschaften, da es Landwirte und Bauern, insbesondere Frauen, stärkt. Es bringt den Verbrauchern auch die Bauern und die Lebensmittel näher, stellt die gegenwärtigen Praktiken in Frage, indem es uns wieder mit lokalen und saisonalen Produkten verbindet und unser Verhältnis zur Natur wiederherstellt. Dies sind wesentliche Bestandteile für lebendige, nachhaltige und gerechte Gemeinschaften, in denen jeder Mensch und jedes Ökosystem zählt und gedeiht.

Damit die Agrarökologie gedeihen kann, sind jedoch unterstützende Maßnahmen erforderlich. Während die Staats- und Regierungschefs das Pariser Übereinkommen und die Agenda 2030 unterzeichnet haben und sich dazu verpflichten, unsere dringendsten Herausforderungen zu bewältigen, stellen wir eine immer stärkere Konzentration im Agrarsektor fest, wie zwei kürzlich durchgeführte Fusionen - Syngenta-ChemChina und Dow Chemical-DuPont - belegen. Einschränkung des Zugangs, Einschränkung der Autonomie von Kleinbauern, Schwächung des sozialen Gefüges ihrer Gemeinden, Beeinträchtigung unserer Gesundheit und unseres Planeten.

Anstatt innovative Praktiken wie die Agrarökologie zu unterstützen, werden falsche Lösungen wie „Climate-Smart Agriculture“ und andere High-Tech-basierte Lösungen von politischen Entscheidungsträgern und Großunternehmen weiterhin bevorzugt. Hinter solchen Initiativen steht ein Ernährungssys- tem, das von industrieller Großlandwirtschaft und Monokulturen dominiert wird, die stark auf chemische Düngemittel und Pestizide angewiesen sind, was den Agrarsektor zu einem Sektor mit hohem Treibhausgasausstoß macht. Bei extremen Witterungsverhältnissen auf der ganzen Welt kommt es bereits zu Biodiversitätsverlusten, Bodenerosion und verheerenden Ertragsverlusten - eine gefährliche Mischung angesichts klimabedingter Einflüsse.

Aus diesem Grund teilen wir diese Geschichten so weit wie möglich, indem wir auf den Erfahrungen und der Arbeit aufbauen, die soziale Bewegungen, Bauern- und Bauernorganisationen, die Zivilgesellschaft und Wissenschaftler auf der ganzen Welt geleistet haben, um das Konzept der Agrarökologie zu entwickeln. Bei CIDSE haben wir uns sowohl mit der Klärung der Bedeutung der Agrarökologie befasst, um die Kooptation und den Missbrauch des Begriffs durch Antragsteller des Status quo zu vermeiden, als auch mit gleichgesinnten Organisationen und Bewegungen im Kampf gegen falsche Lösungen zusammenzuarbeiten. während echte Alternativen in die Praxis umgesetzt werden. Ein erster Schritt in diese Richtung wird unsere Teilnahme am Agroecology Europe Forum sein, das diesen Monat in Lyon, Frankreich, stattfindet. Der Workshop soll unser Verständnis vertiefen, die Unterstützung für die Agrarökologie weiterentwickeln und fördern.

Der diesjährige Welternährungstag konzentriert sich auf die Zusammenhänge zwischen Ernährungssicherheit und Migration, aber es sei denn, wir nennen und behandeln die wahren Ursachen von Ungerechtigkeit, Ernährungsunsicherheit und Klimakrise und halten Lösungen bereit, die das Wohlergehen von Menschen berücksichtigen Menschen, den Respekt für ihre Menschenwürde und den Schutz unserer Ökosysteme, können wir nicht die Art von tiefgreifender Transformation durchführen, die erforderlich ist.

* Dieser Artikel wurde erstmals am veröffentlicht Gemeinsame Träume

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien