EU-Klimafinanzierung: mehr als ein Spiel mit Zahlen? - CIDSE
© CIDSE

EU-Klimafinanzierung: mehr als ein Spiel mit Zahlen?

© CIDSE

Am vergangenen Dienstag, dem 9. Oktober, organisierten wir zusammen mit dem Climate Action Network Europe (CAN-E), ACT ALLIANCE EU, in Zusammenarbeit mit dem Overseas Development Institute (ODI) eine Rundtischveranstaltung im Europäischen Parlament in Brüssel über die aktuelle und potenzielle Zukunft Bild der EU-Klimafinanzierung. Die Veranstaltung wurde von der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten und Demokraten im Europäischen Parlament (S & D) unterstützt und von MdEP Patrizia Toia ausgerichtet.

Die Debatte wurde mit einem Beitrag der Europaabgeordneten Linda McAvan, Vorsitzende des Entwicklungsausschusses des Europäischen Parlaments, eingeleitet. Sie erinnerte an die jüngsten Botschaften, die im wegweisenden Bericht des Zwischenstaatlichen Gremiums für Klimaänderungen (IPCC) zu 1.5 ° C der globalen Erwärmung veröffentlicht wurden: Jeder Aspekt der Erwärmung ist von Bedeutung, da der Klimawandel Auswirkungen auf das Wohlergehen des Menschen, die Ökosysteme und die nachhaltige Entwicklung hat dramatisch ansteigen, wenn die Emissionen nicht schnell gedämpft werden. Der IPCC-Bericht sendet einen Weckruf an die Regierungen, in dem darauf hingewiesen wird, dass 2050 Netto-Null-Emissionen erreicht, aber auch Anpassungsmaßnahmen verstärkt werden müssen. Und hier kommt das Finanzdilemma: Haben Regierungen, insbesondere Industrielle, die historische Verantwortung für vergangene Emissionen tragen, wie die EU, das Geld wirklich dort einzusetzen, wo es gebraucht wird?

Die EU verhandelt derzeit über ihren mehrjährigen Post-2020-Finanzrahmen (MFR), ein sehr wichtiges Instrument, mit dem die Prioritäten für die EU für das nächste Jahr festgelegt werden. Der aktuelle Vorschlag sieht ein 25% -Ziel für Klimaschutzmaßnahmen für das gesamte Budget vor: eine Erhöhung von 5% gegenüber 2014-2020, aber noch weit von den Paris-Zielen und den Zielen für nachhaltige Entwicklung entfernt. Mit dem neuen Nachbarschafts-, Entwicklungs- und internationalen Kooperationsinstrument (NDICI) kann der kombinierte Ansatz der Integration der Ziele des Pariser Übereinkommens und anderer internationaler Entwicklungsverpflichtungen mehrere Vorteile bringen, sollte jedoch nicht zu Ungleichgewichten führen. Klimafinanzierung ist seit langem umstritten und wird ein wesentlicher Bestandteil der Verhandlungen auf der bevorstehenden UNFCCC COP24 im Dezember in Katowice sein. Die Berichterstattungsmethode der Klimafinanzierung hat ihre Inkonsistenz aufgezeigt und ist unter den Gebern nicht harmonisiert, wodurch die Qualität zu Lasten der Quantität geht. Obwohl die EU der größte Geber von Klimafinanzierungen ist, wurde nachgewiesen, dass zwischen den Jahren 2014-2016 im Jahresdurchschnitt 4 Mrd. EUR in Subventionen für fossile Brennstoffe flossen [1]. Dies kann nicht mehr fortgesetzt werden, da das IPCC bestätigt, dass die erforderlichen Aktionen beschleunigt werden müssen, um innerhalb der 1.5 ° C-Temperaturgrenze zu bleiben [2].

Die kürzlich von ODI in Auftrag gegebene Studie zum aktuellen Stand der EU-Finanzierung für Projekte zum Zugang zu Energie und zu erneuerbaren Energiequellen vermittelt ein interessantes Bild des Engagements der EU bei der Erreichung des SDG 7 der Agenda 2030. Die Studie, die im Folgenden heruntergeladen werden kann, zeigt, dass erhebliche Mittel zur Unterstützung des Energiesektors in Entwicklungsländern zur Verfügung stehen, die im Zeitraum von 1.3 bis 2010 im Durchschnitt 2016 Mrd. USD pro Jahr betragen. Die Prozentsätze offenbaren jedoch eine beunruhigende Realität: 23% des Gesamtbetrags wurden an die Türkei überwiesen - fast zweieinhalb Mal mehr als der zweithöchste Empfänger, und mehr als ein Drittel (35%) wurde an die Türkei ausgezahlt Europäische Länder. Es ist klar, dass der Grund für eine solche Auszahlung nicht auf dem mangelnden Zugang zu modernen Energiedienstleistungen in diesen Ländern beruht, sondern dass der Grund in wirtschaftlichen und politischen Interessen liegt. Stattdessen erhielten die Regionen mit dem größten Anteil der Weltbevölkerung ohne Zugang zu Elektrizität viel weniger: Afrika erhielt 41%, obwohl die Länder in Nordafrika so viel erhielten wie ganz Afrika südlich der Sahara. Länder in Nord-, Mittel- und Südamerika machten 8% und asiatische Länder 11% der gesamten Unterstützung aus.
Die Unterstützung des Zugangs zu Energie durch dezentrale und erneuerbare Energiesysteme hat nicht nur ökologische Vorteile, sondern beseitigt auch Ungleichheiten und trägt zur Beseitigung der Armut bei. Der Zugang zu Energie verändert das Leben der Menschen, da die sozialen Auswirkungen erheblich sind, und der Ausstieg aus Kohle und anderen fossilen Brennstoffen als Quellen für Kohlenstoffemissionen. Der größte Geldgeber für Klimafinanzierung zu sein, sollte kein Spiel mit Zahlen sein. Es sollte die Art und Qualität der finanzierten Projekte widerspiegeln und somit den politischen Verpflichtungen gerecht werden.

[1] http://www.caneurope.org/publications/reports-and-briefings/1490-report-phase-out-2020-monitoring-europe-s-fossil-fuel-subsidies

[2] http://www.ipcc.ch/report/sr15/

CIDSE_energy_paper_October_2018_1.pdf

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien