Der Kolonialismus mit seinem hegemonialen Konstrukt und den ihm innewohnenden patriarchalischen und rassistischen Ideologien akzeptierte keine alternativen Lebensweisen. Stattdessen rechtfertigte sein Glaube an die Überlegenheit des westlichen Denkens die gewaltsame Zerstörung des ursprünglichen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Gleichgewichts in allen Regionen der Welt, in die es eingedrungen war. Der Kolonialismus propagierte eine Entfremdung von der Natur und einen Ökozid, der sich heute im Extraktivismus fortsetzt.
Wie der deutsche Philosoph Ernst Bloch es ausdrückte, glauben die Menschen, dass sie das Recht haben, sich auf die Natur zu beziehen, wie sich eine Besatzungsarmee auf das feindliche Territorium bezieht. In vielen Teilen der Welt tun Regierungen und Bergbauunternehmen so, als ob sie das gottgegebene Recht hätten, das Land auf Kosten der lokalen Gemeinschaften und insbesondere der Frauen zu nutzen. Dies ist neben kulturellen Traditionen, die das Landeigentum von Frauen sehr kreativ hemmen, die größte Bedrohung für die ländlichen Gemeinden und Frauen von heute.
Im südlichen Afrika werden viele Gemeinden ihres Landes beraubt, ohne eine angemessene Entschädigung zu erhalten. Meistens dulden nationale Regierungen diese Praxis des Landraubens aufgrund des Drucks von Übergangsunternehmen, denen das Recht eingeräumt wird, Mineralien aus der Erde zu gewinnen. Fast überall in dieser Region versteht es sich, dass lokale Gemeinschaften Regierungen und Unternehmen den Zugang zu Land nicht verweigern können, wenn es für Bergbauzwecke benötigt wird. Die Regierungen ließen sich von Absichtserklärungen der Unternehmen überzeugen, die immer versprechen, nicht nur zum Wohlstand der Länder beizutragen, sondern auch die Situation der lokalen Gemeinschaften unmittelbar zu verbessern. Sie versprechen die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Infrastrukturen für Bildung, Gesundheit und Verkehr. In der Realität passiert eigentlich nichts oder nur sehr wenig. Bergbauunternehmen ernten die Gewinne und hinterlassen Umweltzerstörung und soziale Desintegration. Was auch immer Regierungen in Form von Lizenzgebühren und Steuern erheben, wenn sie bezahlt werden, verschwinden sie oft auf den privaten Konten der extern orientierten Elite der nationalen Regierungen. Der Reichtum verlässt das Land, während die soziale und ökologische Zerstörung vor Ort bleibt.
Die negativen Auswirkungen des Bergbaus betreffen insbesondere Frauen, da sie die Verantwortung für das Überleben der Familie tragen, die vom Zugang zu Land und Wasser abhängig ist, zwei Ressourcen, die häufig durch Extraktivismus verschmutzt und zerstört werden. In extraktivistischen Kontexten sind es meistens Frauen, die das Überleben sozial zersetzter Gesellschaften sichern, in denen viele Männer zu Alkoholismus neigen, der sich wiederum negativ auf Frauen auswirkt. Sie sind vermehrt häuslicher Gewalt ausgesetzt und müssen mehr Zeit für die Pflege aufwenden, da die Männer, die in den Minen arbeiten, aufgrund der ungesunden Arbeitsbedingungen und des Alkoholismus häufig krank werden.
Angesichts dieser Entwicklungen ist es wichtig, den Umfang vieler lokaler Initiativen gegen den Extraktivismus zu verstehen. Sie setzen sich für die Verwirklichung ihres „Nein-Rechts“ ein. In Südafrika gibt es beispielsweise das Gesetz zur Entwicklung von Mineralien und Erdölressourcen (MPRDA), das vorschreibt, dass Bergbauunternehmen alle betroffenen Parteien konsultieren müssen, bevor sie ihre Aktivitäten aufnehmen. Leider ist Südafrika keine Ausnahme von dem allgemeinen Bild, in dem sowohl nationale Regierungen als auch internationale Unternehmen die erforderlichen Konsultationsprozesse auf Formalitäten reduzieren, da sie der Ansicht sind, dass sie ein unbestreitbares Recht auf Zugang zum Land lokaler Gemeinschaften haben: Grundbesitzer und Nutzer können den Zugang nicht verweigern . Angesichts dieser existenziellen Bedrohung entdecken die vom Bergbau betroffenen Gemeinden den Wert der Solidarität wieder. Sie bündeln ihre Kräfte, um ihren Platz im Zentrum von Entscheidungsprozessen in Bezug auf ihre Gemeinschaften zu beanspruchen. Dabei entdecken sie die integrative Kraft von Frauen, deren Stimmen zu lange ausgegrenzt wurden. Platz im Zentrum der Entscheidungsfindung zu beanspruchen, bedeutet, dass sie ihre eigenen Optionen für die Entwicklung ihrer Gemeinschaften entwerfen und im Extraktivismus keine Zukunft sehen. Positive Beispiele für Gemeinschaften, die diesen Entwicklungsweg eingeschlagen haben, sind sehr selten.
Der Extraktivismus belastet die lokalen Gemeinschaften und insbesondere die Frauen schwer und ist auch umweltschädlich. Dieser kombinierte Angriff auf Mensch und Natur ist nicht neu, weist jedoch auf eine Fortsetzung hin, die bis zur Geburt des Kolonialprojekts zurückreicht. Aus historischer Sicht ging der Kolonialismus, verstanden als Ware der Erde, ihrer Schätze, ihrer Flora und Fauna und insbesondere ihrer Menschen zum wirtschaftlichen Nutzen der Kolonialstaaten, Hand in Hand mit der Herrschaft über Frauen und Natur im Selbsterklärten zivilisierten Nationen. In den Kolonien wurden die Menschen von der Natur entfremdet und durch Zwangsarbeit dazu gebracht, ein gewalttätiges Verhältnis zur Natur aufzubauen. Diese Beziehung wird im Extraktivismus fortgesetzt. Das Gebot der Überwindung des Extraktivismus ist daher ein integraler Bestandteil der Entkolonialisierung, deren zentraler Bestandteil der Abbau des Patriarchats ist. Der Extraktivismus und sein gewaltsames Verhältnis zur Natur und zu den Menschen in den umliegenden Gebieten der Minen sind Ausdruck verzerrter Machtverhältnisse, politischer Strukturen und wirtschaftlicher Dominanz, die die koloniale Logik und Praxis aufrechterhalten. Die Stimmen der lokalen Gemeinschaften, insbesondere der Frauen, werden nicht gehört, da die öffentlichen Diskurse von extern ausgerichteten Eliten dominiert werden, was wiederum ein Element des Kolonialismus ist. Die durch den Extraktivismus ausgelöste Krise können wir daher nur dann erfolgreich überwinden, wenn die bisher marginalisierten Stimmen in den Mittelpunkt des Veränderungsprozesses gerückt werden. Die Stimmen der Frauen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Über den Autor: Dr. Boniface Mabanza Bambu ist ein Theologe, Philosoph und Literaturwissenschaftler aus der Demokratischen Republik Kongo. Er arbeitet für die KASA, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika in Heidelberg, wo der Schwerpunkt seiner Arbeit auf Apartheid und Postkolonialismus liegt.