Die Kardinäle der Synode fordern Klimaschutz: „Untätigkeit ist ein Verbrechen gegen Mensch und Natur“ - CIDSE

Kardinäle der Synode fordern Klimaschutz: „Untätigkeit ist ein Verbrechen gegen Mensch und Natur“

Ein Aufruf der Amazonas-Synode zu dringenden Klimaschutzmaßnahmen

Führer der katholischen Kirche aus allen Kontinenten, die sich kürzlich im Vatikan zur Bischofssynode über Amazonien versammelt hatten, haben von der Synode einen Aufruf zu dringenden Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht, der dem Ruf der Menschen im Amazonasgebiet und im Wald selbst entspricht. Eine Woche vor der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Madrid, Spanien (COP25), unterstützt CIDSE ihre Botschaft, die tiefe Besorgnis über den schlechten Stand des Engagements und der Umsetzung seit der letztjährigen Konferenz zum Ausdruck bringt. Der Aufruf besagt, dass einige Länder nicht im Sinne des Pariser Abkommens verhandeln.

„Wir sind hier im vereint Bischofssynode „Amazonien: Neue Wege für die Kirche und für die integrale Ökologie“. Wir hören den Schrei der Menschen, die aus und mit den Amazonasgebieten leben, und den Schrei des Waldes selbst.

Das Leiden der Menschen und die Schöpfung im Amazonasgebiet sind die Folgen einer imperialen Lebensweise. Die Wirtschaft verlagert die Folgen ihrer Produktion immer wieder nach außen: durch eine extraktivistische Wirtschaft, auf die wir in Bezug auf Landwirtschaft, Transport und Energie so angewiesen sind, um unseren unersättlichen Verbrauch und unsere Produktion zu befriedigen, die jetzt unseren Planeten zerstören und dessen Leben bedrohen die versuchen, die Erde zu schützen. Was wir im Amazonas sehen, ist wie ein Labor für den ganzen Planeten.

"Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht."

(LS 25)  

Der Amazonas am Rande

Die Völker aus Amazonien sind Zeugen der Anzeichen: Sie erleben Dürren, Hitze und andere bedeutende Veränderungen im Amazonasgebiet, da die stetige Erosion der Baumbedeckung - von der 20% bereits zerstört sind - die Rolle des Regenwaldes bei der Erzeugung von genügend Wolken schwächt Füttere die Wälder des Amazonas und weit über Amazonien hinaus mit Regen. Der Amazonas-Wald wächst die Gefahr, zu einer Savanne degradiert zu werden.

Für die Völker aus Amazonien ist die Wissenschaft real: Die globale Erwärmung und die Entwaldung verschärfen sich gegenseitig. Da die Fähigkeit des Waldes, Kohlenstoff zu absorbieren, abnimmt, sind die Folgen für das Klima des Planeten zu spüren, und umgekehrt beschleunigt die globale Erwärmung den Prozess der „Savannisierung“.

Wir stehen am Scheideweg

Wenn es der Menschheit nicht gelingt, den Klimawandel einzudämmen, können Wendepunkte wie der im Amazonasgebiet einen Punkt ohne Wiederkehr erreichen und die Erde möglicherweise in eine Spirale des außer Kontrolle geratenen Klimawandels versetzen, der das Gesicht unserer gemeinsamen Heimat verändert.

Der IPCC-Sonderbericht über 1.5 ° C im letzten Jahr zeigte deutlich, vor welchen Entscheidungen die Menschheit derzeit steht: Die am stärksten gefährdeten Gemeinden der Erde werden weiterhin in zunehmendem Maße unter den Auswirkungen leiden. Die Zeit wird knapp. Um bis 2050 weltweit den Netto-Nullpunkt zu erreichen, haben wir nur noch wenige Jahre Zeit, um unsere aktuellen CO2-Emissionen radikal zu reduzieren.

Wie die IPCC-Szenarien gezeigt haben, gibt es keinen Mangel an Ideen - gerecht, nachhaltig und gut erforscht - für Regierungen, um einen ökologischen Wandel umzusetzen. Viele Gemeinden verfügen über eine Fülle von Fachkenntnissen und Erfahrungen mit innovativen Modellen für die Nahrungsmittel- und Energieerzeugung, die sich in großem Maßstab bewährt haben, beispielsweise im Bereich der Agrarökologie und der demokratischen Systeme für erneuerbare Energien. Hier geht es nicht um Wissen; es geht um die umsetzung.

Naturbasierte Lösungen können erheblich dazu beitragen, dass die globalen Durchschnittstemperaturen innerhalb von 1.5 ° C steigen, indem Emissionen durch Entwaldung, Walddegradation und Verluste von Feuchtgebietsökosystemen vermieden werden, degradiertes Land wiederhergestellt und agroökologische Nahrungsmittelsysteme ausgebaut werden und Landrechte und -gebiete für lokale und natürliche Gebiete garantiert werden Indigenen Völkern.

Es gibt keinen Grund, auf spekulative, potenziell katastrophale Experimente mit Geo-Engineering zurückzugreifen. Und wir haben ernsthafte Bedenken hinsichtlich anderer falscher ‚Lösungen ':„ Es wächst das Bewusstsein, dass wissenschaftlicher und technologischer Fortschritt nicht mit Fortschritt der Menschheit und Geschichte gleichgesetzt werden kann, und das wachsende Gefühl, dass der Weg zu einer besseren Zukunft woanders liegt. “(LS113) .

Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft haben das Handeln zu lange aufgeschoben, während die Verletzlichen leiden und unser Planet buchstäblich vor unseren Augen brennt. Sie verdienen eine Antwort und Antwort auf ihre Forderungen, da wir nur einen Planeten haben, auf dem wir leben können. 

Untätigkeit ist ein Verbrechen gegenüber Mensch und Natur

Mit dieser Erklärung bekräftigen wir die Erklärung der Kirchenführer der kontinentalen Gruppierungen von Bischofskonferenzen aus dem letzten Jahr, das Pariser Regelwerk fertigzustellen, und bringen unsere tiefe Besorgnis über den schlechten Stand des Engagements und der Umsetzung seitdem zum Ausdruck. Aktuelle national ermittelte Beiträge (NDCs) kaum vertreten Ein Drittel der Emissionsreduzierung ist erforderlich, um die globale Erwärmung auf 1.5 ° C zu begrenzen und stattdessen eine Erwärmung von über 3.5 ° C zuzulassen.

Wir sind besorgt zu hören, dass einige Länder nicht im Geiste des Pariser Abkommens verhandeln, sondern weiterhin im Eigeninteresse handeln, indem sie Lücken gemäß den Emissionshandelsregeln öffnen, ohne soziale und ökologische Garantien zu akzeptieren.

Wir sind enttäuscht über den Mangel an Ehrlichkeit und Transparenz, da die Regierungen weiterhin ihr Engagement im Rahmen des Pariser Abkommens bekräftigen, während ihre Politik das Gegenteil bewirkt. Und wir sind traurig, dass die am stärksten gefährdeten Gemeinschaften und künftigen Generationen wieder den Preis für unser Nichtstun zahlen werden, mit sehr geringen Mitteln zur Anpassung und immer noch ohne Mechanismus am Horizont, um die durch den Klimawandel verursachten Verluste und Schäden zu kompensieren.  

Wir brauchen Klimaschutz

Wir werden nicht in der Lage sein, die Armut zu lindern und die Menschenwürde für alle zu garantieren, ohne die Verbindung zwischen uns und der Natur zu erkennen, wobei die Natur unsere Quelle des Lebens ist. Ebenso werden wir den Klimawandel nicht bekämpfen, ohne die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren zu berücksichtigen, die unseren gegenwärtigen Entwicklungspfad bestimmen, und uns mit der Stabilität des Planeten, von dem wir abhängen, in Konflikt zu bringen.

Die Menschheit hat bereits eine große historische Verschuldung gegenüber den indigenen Völkern und durch unsere Untätigkeit wächst und berührt diese Verschuldung Hunderte Millionen Menschen auf der ganzen Welt, die aufgrund der verheerenden Auswirkungen des Klimas ihr Zuhause, ihre Kulturen und ihre Lebensweise verlieren könnten Veränderung.

Wenn wir die Stimmen des Amazonas hören, spüren wir die gleiche Dringlichkeit, die wir von den mutigen Stimmen der Jugendklimabewegung hören. Wir verpflichten uns, ihre Bewegung auf der ganzen Welt zu unterstützen und die politischen Führer aufzufordern, unsere Lebensweise radikal zu ändern, um unser gemeinsames Zuhause für den Amazonas und andere kritische Biome auf der ganzen Welt im Kongo-Bassin in Asien zu retten. und Ozeanien.

Wir sind davon überzeugt, dass dieser synodale Prozess, der mit dem Hören der Stimmen Amazoniens begann, dazu beitragen wird, eine Kirche aufzubauen, die sich für die Sorge um die Schöpfung einsetzt und sich gemeinsam mit Umwelt- und Menschenrechtsverteidigern gegen Gewalt und Ausbeutung einsetzt. Die Kirche selbst engagiert sich für diesen ökologischen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Lebensweise.

"Unser Glaube muss stärker sein als unsere Angst vor Veränderungen."

UNTERZEICHNUNGEN

  • Kardinal Fridolin Ambongo Besungu (Demokratische Republik Kongo)
  • Kardinal Pedro Ricardo Barreto Jimeno (Peru)
  • Kardinal Oswald Gracias (Indien)
  • Kardinal Jean-Claude Hollerich (Luxemburg)
  • Kardinal Cláudio Aury Affonso Hummes (Brasilien)
  • Kardinal John Ribat (Papua-Neuguinea)
  • Kardinal Oscar Andrés Rodríguez Maradiaga (Honduras)
  • Erzbischof Héctor Miguel Cabrejos Vidarte (Peru)

Vollständige Fußnoten finden Sie im PDF.

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien