CIDSE Beitrag zur IGWG zu Wirtschaft und Menschenrechten - CIDSE

CIDSE Beitrag zur IGWG zu Wirtschaft und Menschenrechten

„Die nationalen oder internationalen Unternehmen, die dem Amazonas schaden und das Recht der ursprünglichen Völker auf Land und seine Grenzen sowie auf Selbstbestimmung und vorherige Zustimmung nicht respektieren, sollten als das bezeichnet werden, was sie sind: Ungerechtigkeit und Kriminalität. Wenn bestimmte Unternehmen schnell Profit machen und sogar Trinkwasser privatisieren oder wenn die lokalen Behörden den Holzunternehmen, Bergbau- oder Ölprojekten und anderen Unternehmen, die die Wälder zerstören und die Umwelt verschmutzen, freien Zugang gewähren, sind die wirtschaftlichen Beziehungen unangemessen verändert und ein Instrument des Todes werden. Sie greifen häufig auf völlig unethische Mittel zurück, wie die Bestrafung von Protesten und sogar das Leben indigener Völker, die sich Projekten widersetzen, absichtlich Waldbrände verursachen und Politiker und die indigenen Völker selbst unterwerfen. (14)

Das Interesse einiger weniger mächtiger Industrien sollte nicht als wichtiger angesehen werden als das Wohl des Amazonasgebiets und der gesamten Menschheit. (48) In dieser Hinsicht dürfen wir das Engagement internationaler Organisationen und Organisationen der Zivilgesellschaft, die die Öffentlichkeit auf diese Fragen aufmerksam machen und unter Einsatz legitimer Druckmittel eine kritische Zusammenarbeit anbieten, um sicherzustellen, dass jede Regierung ihre ordnungsgemäße und unveräußerliche Leistung erbringt, uneingeschränkt loben Verantwortung für die Erhaltung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen seines Landes, ohne vor falschen lokalen oder internationalen Interessen zu kapitulieren. “ (50)  

Papst Franziskus, Nachsynodale Apostolische Ermahnung "Querida Amazonia", Februar 2020.

CIDSE-BEITRAG ZUR OFFENEN INTERGOVERNMENTALEN ARBEITSGRUPPE FÜR TRANSNATIONALE UNTERNEHMEN UND ANDERE UNTERNEHMEN IM HINBLICK AUF MENSCHENRECHTE - FEBRUAR 2020

Da ist ein wachsende Dynamik für den UN-Vertrag. 90 Staaten aus den verschiedenen Regionen nahmen an den 5 teilth Sitzung der zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe (IGWG), in der immer mehr Länder ihre Unterstützung für den Prozess und das Instrument zum Ausdruck bringen.

Die Unterstützung durch andere wichtige Akteure nimmt ebenfalls zu: Im November 2019 verabschiedete der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, ein wichtiges beratendes Gremium, eine Initiativstellungnahme über einen „verbindlichen UN-Vertrag über Wirtschaft und Menschenrechte“ mit einer dreigliedrigen Mehrheit von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und einer „Diversity Group“, die ein großes Spektrum von Interessengruppen vertritt. Der Bericht befürwortet einen Vertrag und ein aktives Engagement der EU im Verhandlungsprozess. 

Im Oktober wird die Panafrikanische kontinentale Bischofskonferenz SECAM zusammen mit dem Kenianische Bischofskonferenz forderte die Regierungen und die internationale Gemeinschaft auf, dafür zu sorgen, dass Unternehmen die Menschenrechte für das Gemeinwohl respektieren und einen starken Vertrag unterstützen, der die Lücke in der globalen Governance schließt und Missbrauch verhindert. Im Februar wurde die Westafrikanische Bischofskonferenz RECOWA forderte die Regierungen ferner auf, zusammenzuarbeiten, um einen Vertrag zur Regulierung der Unternehmensaktivitäten und zur Gewährleistung des Rechts auf freie, vorherige und informierte Zustimmung im Hinblick auf den sozialen Zusammenhalt zu gewährleisten.

Über 200 Vertreter der Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt waren in Genf anwesend, während sie mit vielen anderen in den Heimatländern in Verbindung standen. Immer mehr Opfer von Unternehmensmissbrauch, Menschenrechtsverteidiger und die Zivilgesellschaft fordern einen UN-Vertrag, um klare globale Lücken in Bezug auf Rechenschaftspflicht und Schutz zu schließen und fortgesetzte Menschenrechtsverletzungen von Unternehmen zu stoppen.

CIDSE-Agenturen waren aktiv an der Entwicklung nationaler Aktionspläne (NAP) für Wirtschaft und Menschenrechte in Staaten wie Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich beteiligt. NAP-Prozesse haben das Bewusstsein in der Öffentlichkeit, in Regierungen und Parlamenten geschärft, und einige enthalten positive Elemente. Gleichzeitig weisen die derzeitigen NAP klare Lücken, Grenzen und Mängel auf, wenn es um konkrete Maßnahmen zur Förderung einer verbindlichen Sorgfaltspflicht für Menschenrechte, zur Verbesserung des Zugangs zur Justiz, zur Anerkennung extraterritorialer staatlicher Verpflichtungen und des Vorrangs der Menschenrechte gegenüber Handels- und Investitionsabkommen geht. Beispielsweise hat das Vereinigte Königreich als erstes Land einen Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte veröffentlicht, seinen NAP jedoch seit Mai 2016 nicht aktualisiert. Ein Vertrag, der die im überarbeiteten Textentwurf hervorgehobenen Punkte abdeckt, würde die bisherigen nationalen Politiken und Prozesse erheblich verbessern Umsetzung der UN-Leitprinzipien. 

Die NT-Tron Serie 5th Die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Sitzung bestätigten die nächsten Schritte in Richtung eines zweiten überarbeiteten Textentwurfs, einschließlich schriftlicher Einreichungen und Konsultationen. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass globale Maßnahmen dringend erforderlich sind, und zeigen, wie der Vertrag auf folgende Weise dazu beitragen kann: [1]

1. Schützen Sie Frauen und Männer, die die Menschenrechte und die Umwelt verteidigen
Im Dezember besuchte der UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte, gefährliche Stoffe und Abfälle, Baskut Tuncak, Brasilien. In seinen vorläufigen Ergebnissen [2] Der Sonderberichterstatter hob den Zusammenbruch der beiden Staudämme in den Jahren 2015 (Mariana) und 2019 (Brumadinho) hervor. Die erste wurde von einem Joint Venture von Vale und BHP Billiton betrieben: Der Zusammenbruch tötete 18 Menschen und wirkte sich auf das Leben von mehr als drei Millionen Menschen aus, darunter indigene und andere Gemeinschaften. Die zweite, an der auch Vale beteiligt war, tötete fast 300 Menschen. „Nach Jahren der Ablehnung durch die Regierung und die beteiligten Unternehmen sind die Auswirkungen der Exposition gegenüber dem giftigen Schlamm aus der Katastrophe von 2015 jetzt sichtbar und stehen weiterhin im Zusammenhang mit Gesundheitsproblemen. Dennoch missbrauchen die Unternehmen ihren Einfluss weiterhin, um Gesundheit und Gesundheit zu verhindern Sicherheitsinformationen vor dem Tageslicht. “ Er verurteilte auch die Kriminalisierung und Angriffe auf Menschen, die tapfer darum kämpfen, ihre Rechte auf Leben, Gesundheit und eine saubere Umwelt zu verteidigen. Nur vier Monate vor dem Ausfall des Brumadinho-Staudamms 2019 bestätigte der deutsche Prüfer TÜV SÜD die Sicherheit des Staudamms, als seine brasilianische Tochtergesellschaft eine Stabilitätserklärung abgab. Im Oktober reichten fünf Betroffene, das Europäische Zentrum für Verfassung und Menschenrechte (ECCHR) und MISEREOR, ein Beschwerden gegen TÜV SÜD und einen seiner Mitarbeiter wegen fahrlässigen Mordes, privater Bestechung, fahrlässiger Überschwemmung und Verletzung von Aufsichtspflichten. Die Behauptung wird von den brasilianischen Organisationen Associação Comunitária da Jangada und International Articulation of People, die von Vale betroffen sind, unterstützt. Im Januar beschuldigten brasilianische Staatsanwälte den ehemaligen Geschäftsführer von Vale und 15 weitere Personen (10, die für Vale und fünf für TÜV SUD gearbeitet hatten) des Mordes. Darüber hinaus wurden Vale und TÜV SUD wegen Umweltverbrechen angeklagt. In Brasilien gibt es 87 weitere hoch riskante Staudämme, von denen 10 im Besitz von Vale sind. Dieses Design wird von vielen Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet, einschließlich in Kanada und Australien.

Einheimische, die sich friedlich gegen große Investitionsprojekte aussprechen, die ihre Umwelt, Kultur und ihren Lebensunterhalt, einschließlich des Zugangs zu Land und Wasser, schädigen würden, werden bedroht und getötet. Allein im Jahr 2018 wurden weltweit mindestens 247 Menschen getötet, um ihr Land, ihre Umwelt und ihre Gemeinden vor globalen Industrien wie Bergbau, Holzeinschlag und Landwirtschaft zu schützen. [3] Viele dieser Verteidiger sind einheimische Verteidiger. Wir wissen auch, dass Menschenrechtsverteidigerinnen geschlechtsspezifisch angesprochen werden.

Als katholische Entwicklungsagenturen sind wir nach wie vor äußerst besorgt über die aktuellen Bedrohungen für Partnerorganisationen und -gemeinschaften in ressourcenreichen Regionen. Wir begrüßen daher die Artikel 4.9 und 4.15 im überarbeiteten Entwurf, die die Anerkennung der Rolle von Menschenrechts- und Umweltverteidigern fördern, die für die Umsetzung der Ziele und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von wesentlicher Bedeutung sind.

  • Angemessene und wirksame Maßnahmen Zum Schutz der Verteidiger sollten weitere Einzelheiten festgelegt werden, beispielsweise die Verabschiedung gesetzlicher Bestimmungen, die eine Einmischung in die Aktivitäten einer Person, die ihr Recht auf friedlichen Protest gegen und denunzieren von mit Unternehmen verbundenen Missbräuchen ausüben möchte, unter anderem durch den Einsatz öffentlicher oder privater Sicherheitskräfte Aktivität; von restriktiven Gesetzen Abstand zu nehmen und spezifische Maßnahmen zum Schutz vor jeglicher Form von Kriminalisierung und Behinderung ihrer Arbeit, einschließlich geschlechtsspezifischer Gewalt, festzulegen; und vollständige, schnelle und unabhängige Untersuchung und Bestrafung von Angriffen und Einschüchterungen von Menschenrechtsverteidigern. Die spezifischen Bedrohungen und Schäden von Frau Menschenrechtsverteidiger sollten in Artikel 4.9 weiter ausgeführt werden. 


2. Schützen Sie die Rechte von Arbeitnehmern und Gemeinden und verhindern Sie Katastrophen aufgrund von Fahrlässigkeit
Nur vier Monate vor dem Ausfall des Brumadinho-Staudamms 2019 bestätigte der deutsche Prüfer TÜV SÜD die Sicherheit des Staudamms, als seine brasilianische Tochtergesellschaft eine Stabilitätserklärung abgab. Im Oktober reichten fünf Betroffene, das Europäische Zentrum für Verfassung und Menschenrechte (ECCHR) und MISEREOR, ein Beschwerden gegen TÜV SÜD und einen seiner Mitarbeiter wegen fahrlässigen Mordes, privater Bestechung, fahrlässiger Überschwemmung und Verletzung von Aufsichtspflichten. Die Behauptung wird von den brasilianischen Organisationen Associação Comunitária da Jangada und International Articulation of People, die von Vale betroffen sind, unterstützt. Im Januar beschuldigten brasilianische Staatsanwälte den ehemaligen Geschäftsführer von Vale und 15 weitere Personen (10, die für Vale und fünf für TÜV SUD gearbeitet hatten) des Mordes. Darüber hinaus wurden Vale und TÜV SUD wegen Umweltverbrechen angeklagt. In Brasilien gibt es 87 weitere hoch riskante Staudämme, von denen 10 im Besitz von Vale sind. Dieses Design wird von vielen Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet, einschließlich in Kanada und Australien.

Die Erfahrung zeigt, dass es sehr schwierig ist, internationale Fälle mit mehreren Unternehmen zu erstellen, die sich auf Menschenrechtsverletzungen beziehen. Selbst wenn ein einzelner Fall vor Gericht kommt, kann es viele Jahre dauern, bis ein Urteil gefällt wird. Wenn wir den Schutz von Menschenrechtsverteidigern ernst nehmen, müssen wir uns mit Straflosigkeit befassen, insbesondere wenn Verbrechen mit den Aktivitäten von Unternehmensstrukturen verbunden sind, die über nationale Grenzen hinweg reichen. Alle Unternehmen müssen rechenschaftspflichtig sein, wenn ihre Investitionen und Operationen Menschen gefährden. Wenn Unternehmen und Investoren wissen, dass es einen klaren Rahmen für die rechtliche Haftung gibt, unabhängig davon, in welchem ​​Land sie tätig sind, wird dies sicherstellen, dass sie Umwelt- und Menschenrechtsrisiken angemessen berücksichtigen. Wie Debatten um globale Wertschöpfungsketten zeigen, liegt der Schwerpunkt auf transnationale Aktivität Die Erfahrung zeigt, dass wir hier vor den größten Herausforderungen und Lücken in der Rechenschaftspflicht stehen: komplexe Geschäftsstrukturen, Zuständigkeitsbeschränkungen, unterschiedliche Rechtssysteme und Durchsetzungsniveaus, die dazu führen, dass Unternehmen eine rechtliche Haftung vermeiden können.

Auf der ganzen Welt unterstützen politische Entscheidungsträger, Wirtschaftsführer, Führer der Kirche, Akademiker, Aktivisten und Bürger Gesetzesänderungen, um unverantwortliche Unternehmenspraktiken zu beenden. In Europa und darüber hinaus gibt es eine wachsende Dynamik bei der Einführung einer obligatorischen Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umweltschutz für Unternehmen in ihren globalen Betrieben und Wertschöpfungsketten: In den Niederlanden, Deutschland, Finnland, Spanien, Belgien, Luxemburg, Schweden, schreiten Gesetzesreformen und Debatten voran. Dänemark, Österreich und auf EU-Ebene; Schweiz, Norwegen, Großbritannien sowie Kanada. Diese nationalen und regionalen Entwicklungen sollten eine verstärkte politische Unterstützung für den Fortschritt parallel zur damit verbundenen Arbeit am Vertrag bieten.

  • Europäische Union: Im Februar veröffentlichte die EU-Kommission ihre Studie zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette mit Optionen einschließlich Regulierung. Entsprechende Diskussionen und Initiativen finden auch im Europäischen Parlament statt. Im Januar veröffentlichte der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) seine Position für eine europäische Richtlinie zur obligatorischen Sorgfaltspflicht für Menschenrechte. Und im vergangenen Oktober hat die Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE) namens auf die EU, verbindliche und wirksame Gesetze zur Sorgfaltspflicht für Menschenrechte zu verabschieden. 
  • Frankreich: Derzeit wird eine Bewertung durchgeführt, um den Stand der Umsetzung der Wachsamkeitsgesetzgebung nach einem Jahr zu beurteilen.
  • Niederlande: Nach der Verabschiedung eines Sorgfaltspflichtgesetzes für Kinderarbeit im Jahr 2019 hat die Regierung einen Prozess zur Entwicklung von Richtlinien festgelegt, der darauf abzielt, ihre Richtlinien für verantwortungsbewusstes Geschäftsverhalten neu zu gestalten, einschließlich umfassender obligatorischer Sorgfaltspflichten. Im Parlament gibt es auch Diskussionen, um Initiativen für ein solches Gesetz vorzuschlagen.
  • Germany: Die Ministerien für Arbeit und wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung haben sich gemeinsam verpflichtet, einen Vorschlag für ein deutsches Lieferkettengesetz zu erarbeiten. Die Ankündigung erfolgte, nachdem nicht einmal 20% der bisher im Rahmen des NAP-Überwachungsverfahrens befragten Unternehmen Due-Diligence-Maßnahmen ergriffen hatten.
  • Finnland: Die Regierung führt eine Umfrage und eine gerichtliche Studie mit dem Ziel durch, ein nationales Gesetz zu verabschieden, und hat sich verpflichtet, die Gesetzgebung auf EU-Ebene zu fördern, was in ihrer Aktionsagenda für den EU-Vorsitz im Dezember hervorgehoben wird. 
  • Italien: Im November gaben Human Rights International Corner (HRIC) und FIDH die Studie "Italienisches Gesetzesdekret Nr. 231/2001: Ein Modell für die obligatorische Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht im Bereich Menschenrechte?“, In dem das italienische Gesetzesdekret 231/2001 analysiert wird, da es die strafrechtliche und administrative Haftung von Unternehmen vorsieht.
  • Großbritannien: Eine unabhängige Überprüfung des Modern Slavery Act von 2015 kam im Mai 2019 zu dem Schluss, dass die Berichtspflichten keine ausreichenden Änderungen innerhalb der Lieferketten bewirkt hatten, und empfahl der britischen Regierung, das Gesetz zu stärken und zu erweitern und die Strafen für Verstöße zu erhöhen. Zivilgesellschaft und Gewerkschaften haben eine Kampagne für eine gesetzliche Verpflichtung der Unternehmen zur Achtung der Menschenrechte und der Umwelt gestartet.
  • Schweiz: Die Diskussion über einen parlamentarischen Rechtsvorschlag und eine beliebte Initiative für verantwortungsbewusstes Wirtschaften wird fortgesetzt. Die endgültige Entscheidung des Parlaments ist für März 2020 geplant.
  • Kanada: Die kanadische Regierung hat geführt Konsultationen mit Unternehmen und der Zivilgesellschaft über mögliche neue Sorgfaltspflichten. Kanadische Zivilgesellschaft und Gewerkschaften sind befürworten für umfassende verbindliche Sorgfaltspflichten im Bereich der Menschenrechte.
  • Norwegen: Im November veröffentlichte ein von der Regierung ernanntes Expertengremium a Gesetzesentwurf Transparenz der Lieferkette mit Schwerpunkt auf Verbraucherrechten, Wissenspflicht und Sorgfaltspflicht.

Als Organisationen, die sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene stark involviert sind, haben CIDSE und seine Mitglieder erfahren, wie nationale und europäische Entwicklungen durch Fortschritte auf globaler Ebene beim UN-Vertrag erheblich gestärkt werden können. Bereits bestehende oder in der Entwicklung befindliche nationale und europäische Rechtsmaßnahmen weisen auch auf die Arten von Bestimmungen hin, zu deren Ausweitung der UN-Vertrag weltweit beitragen könnte, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen zu schaffen und das Schutzniveau der Menschenrechte für alle zu verbessern. 

Der überarbeitete Textentwurf Artikel 5 über Prävention ist ein wesentlicher Bestandteil des Instruments, in dem Mindestanforderungen an Unternehmen für die obligatorische Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umwelt festgelegt sind. Dies wird die Bemühungen untermauern, die die Staaten bereits in Bezug auf die Leitprinzipien der Vereinten Nationen unternommen haben, und sie wesentlich wirksamer machen, klare Anforderungen für Maßnahmen von Unternehmen weltweit stellen sowie lokale und regionale Schutzmaßnahmen unterstützen.

Der Wortlaut muss ausdrücklich gestärkt werden Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umwelt im Text des Instrumentenentwurfs. Die Sorgfaltspflicht für Menschenrechte darf nicht auf Vertragsbeziehungen beschränkt sein: Die Sprache der „Geschäftsbeziehungen“ würde die Art der Unternehmensaktivitäten und auch den Ansatz in den Leitprinzipien der Vereinten Nationen besser widerspiegeln. Die Abhilfemaßnahmen bei der Sorgfaltspflicht für Menschenrechte müssen ebenfalls viel klarer sein.

Verweise auf Menschenrechts- und Umweltverträglichkeitsprüfungen sollten beibehalten und die Umweltaspekte der Sorgfaltspflicht für Menschenrechte gestärkt werden. Die Erwähnung von Umweltaspekte Dies ist wichtig, da viele unserer Partnerorganisationen Bedrohungen ausgesetzt sind, während sie sich für den Schutz der Menschenrechte in Bezug auf die Umwelt einsetzen. Der Schutz unseres gemeinsamen Hauses und seiner Menschen ist grundsätzlich miteinander verbunden und sollte sich in diesem rechtsverbindlichen Instrument widerspiegeln.

  • Artikel 5.3d am Vorbeugung sollte nicht auf vertragliche Beziehungen beschränkt sein, sondern alle Auswirkungen auf die Menschenrechte abdecken, die Unternehmen durch ihre Geschäftstätigkeit, Produkte oder Dienstleistungen verursachen, dazu beitragen oder direkt damit verbunden sein können. Artikel 5.3b sollte denjenigen, die die Menschenrechte und die Umwelt verteidigen, besondere Aufmerksamkeit widmen, und 5.3a sollte Folgendes einschließen Einschätzungen geschlechtsspezifischer Auswirkungen. 
  • Kunst. 6.6. auf Haftung sollte sich ausdrücklich auf alle beziehen etablierte Geschäftsbeziehungen, einschließlich solcher in Bezug auf Lieferung, Export, Dienstleistungen, Versicherungen, Finanzen und Investitionen; eher als nur vertragliche Beziehungen. Die Haftung sollte auch dann gelten, wenn Missbrauch aus dem Versäumnis resultiert die Sorgfaltspflichten erfüllenVerwaltungshaftung wird für andere Straftaten als Straftaten benötigt.

3. Sicherstellen, dass Handel und Investitionen die Menschenrechte und eine gesunde Umwelt unterstützen können
Acht Monate nach der „Grundsatzvereinbarung“ über a Handelsabkommen zwischen den EU und Mercosur wurde im Juni 2019 veröffentlicht, die Folgenabschätzung für die Nachhaltigkeit ist noch nicht verfügbar, obwohl das Abkommen dem EU-Rat und dem Europäischen Parlament im Oktober 2020 zur Genehmigung vorgelegt wird. Das Abkommen würde die Mercosur-Exporte von Rindfleisch, Ethanol auf Zuckerrohr- und Sojabasis fördern durch Erhöhung der Einfuhrquoten und Senkung der Ausfuhrzölle für Soja. Dies könnte zu einem erhöhten Risiko von Landraub, Menschenrechtsverletzungen, Waldrodung und Bränden im Amazonasgebiet zum Nachteil der indigenen Völker führen. Die Schweiz und Norwegen haben ebenfalls umfangreiche Verhandlungen über ein Abkommen mit dem Mercosur abgeschlossen, während die Gespräche mit Kanada ebenfalls voranschreiten.
Auf internationaler Ebene hielt die Arbeitsgruppe III der UN-Kommission für internationales Handelsrecht (UNCITRAL) ihre wieder aufgenommene 38. Sitzung zwischen dem 20. und 24. Januar in Wien ab, um die Reform der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten (ISDS) zu erörtern. Parallel dazu endete die einjährige Kampagne „Rechte für Menschen, Regeln für Unternehmen - Stoppt ISDS“ von zivilgesellschaftlichen Gruppen, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen mit 847.000 EU-Bürgern, die eine Petition unterzeichnet hatten, in der die EU-Staats- und Regierungschefs aufgefordert wurden, neue Regeln für Unternehmen zu erlassen Achtung der Menschenrechte und der Umwelt; Förderung eines starken UN-Vertrags zur Beendigung der transnationalen Straflosigkeit von Unternehmen; und den Vorschlag der EU für ein multilaterales Investitionsgericht zurückzuziehen und die ISDS-Privilegien für Investoren zu beenden
[4].

Handels- und Investitionsabkommen verstärken ein Macht- und Rechtsungleichgewicht, einschließlich des privilegierten Zugangs von Unternehmensakteuren zu Schiedsgerichten durch den Investor-State-Streitbeilegungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, Entscheidungen über nationale Vorschriften zu Arbeitsrechten, Gesundheits- und Umweltstandards zu treffen, während Gemeinden, deren Rechte wurden missbraucht, um Zugang zur Justiz zu haben. 

Artikel 12.6 des überarbeiteten Textes verbessert die Anforderung, dass Andere relevante Abkommen der Staaten müssen mit den Menschenrechtsverpflichtungen vereinbar sein nach dem Vertrag. Es wird jedoch nicht klar festgestellt, dass die Menschenrechte Vorrang vor Handels- und Investitionsregeln haben. Darüber hinaus unterstützt CIDSE die Forderung nach Abschaffung der Streitbeilegungsmechanismen zwischen Investoren und Staaten. Der Vertrag sollte klarstellen, dass ISDS, solange es ISDS gibt, den Vorrang der Menschenrechte vor den Interessen der Anleger respektieren muss.

  • A spezifische Klausel über den Vorrang von Menschenrechtsverpflichtungen, insbesondere in Handels- und Investitionsabkommen, [5] würde diesen Zusammenhang besser klären und die Rechtssicherheit und ein stabiles rechtliches Umfeld erhöhen. Eine solche Klausel sollte, unter anderemerfordern vor Beginn der Handelsverhandlungen eine Folgenabschätzung zu Menschenrechten und Nachhaltigkeit sowie eine klare Verpflichtung, den Vorrang der Menschenrechtsverpflichtungen in den ISDS-Mechanismen (Investor-State Dispute Settlement) zu sichern, sofern diese bestehen

Wir fordern alle Staaten auf, den überarbeiteten Entwurf zu prüfen und zu formulieren Sie konstruktive Vorschläge für die weitere Ausarbeitung im zweiten überarbeiteten Entwurf. Wir glauben, dass es wichtig ist, die Verhandlungen über den Vertragstext voranzutreiben und im Einklang mit der Dringlichkeit zahlreicher Situationen erhebliche Fortschritte zu erzielen. Der ultimative Maßstab muss das Potenzial der Bestimmungen des Vertrags und ihre wirksame Umsetzung sein, um dazu beizutragen, Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Unternehmen zu stoppen.

Wir rufen Staaten auf konstruktiv zu engagieren, mit einem Geist der Entschlossenheit und einem Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl, um voranzukommen bis das in der Resolution 26/9 des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen festgelegte „Mandat zur Ausarbeitung eines internationalen rechtsverbindlichen Instruments“ erfüllt ist.  Als katholische Entwicklungsagenturen, die aktiv an der Entwicklung von Richtlinien und Gesetzen zu Wirtschaft und Menschenrechten beteiligt sind, werden wir unseren Regierungen und anderen Mitgliedern des Menschenrechtsrates weiterhin Rat und Unterstützung anbieten, um sie bei der Erreichung dieses wichtigen Ziels zu unterstützen.


[1] Siehe auch das umfassende CIDSE-Einreichung für die 5th Sitzung, Oktober 2019.
[2] Erklärung zum Ende des Besuchs vom Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für Menschenrechte, gefährliche Stoffe und Abfälle, Baskut Tuncak, bei seinem Besuch in Brasilien vom 2. bis 13. Dezember 2019. Siehe auch https://www.ohchr.org/EN/NewsEvents/Pages/DisplayNews.aspx?NewsID=25430&LangID=E.
[3] Globale Analyse der Frontline Defenders 2018.
[4] www.stopisds.org. Kampagnenmitglieder haben eine Anzeige in der veröffentlicht Financial Times Europa-Ausgabe am 6. Februar: „847.000 Bürger fordern Maßnahmen von EU-Staats- und Regierungschefs und Präsident von der Leyen“ mit den Forderungen der Kampagne.
[5] Gewährleistung des Vorrangs der Menschenrechte in der Handels- und Investitionspolitik: Musterklauseln für einen UN-Vertrag über transnationale Unternehmen, andere Unternehmen und Menschenrechte, Prof. Markus Krajewski, Universität Erlangen-Nürnberg, 2017





Teile diesen Inhalt in sozialen Medien