NEUE STUDIE: CIDSE veröffentlicht einen Bericht über den Zugang von CSOs zum Green Climate Fund: Eine Analyse der Richtlinien und Erfahrungen aus Fallstudien - CIDSE

NEUE STUDIE: CIDSE veröffentlicht einen Bericht über den Zugang von CSOs zum Green Climate Fund: Eine Analyse der Richtlinien und Erfahrungen aus Fallstudien

Mit dem Ziel, den Zugang zur Klimafinanzierung zu verbessern, präsentiert CIDSE a neue Studie über die Analyse der Politik des Grünen Klimafonds, die die Hindernisse und Empfehlungen für seine wirksame Umsetzung und Umgestaltung enthält. Die Studie wird in einem diskutiert Online-Seminar organisiert von CIDSE am 5. Mai.  

Der Bericht „Verbesserung des eingeschränkten Zugangs der Zivilgesellschaft zum Fonds für grünes Klima“ soll zeigen, wie der Zugang zum Fonds für grünes Klima für Organisationen der Zivilgesellschaft (CSOs) von Vorteil sein kann, um Anpassungs- und Minderungsprojekte in ihrer Region, insbesondere in der Region, zu finanzieren globaler Süden. Die Studie zeigt jedoch auch die bestehenden Hindernisse für den Zugang zu GCF-Mitteln auf, wie z. B. die Akkreditierung von CSOs, komplizierte Projektgenehmigungsverfahren, mangelnde lokale Verwurzelung und schwache nationale Konsultationsprozesse.  

Der Bericht zeigt, dass Reformbedarf besteht, und CSOs sind in einer einzigartigen Position, um einen Beitrag zu leisten, indem sie kritisches Feedback geben und innovative Projektlösungen demonstrieren. Dies wirkt als Katalysator für Transformationen, die hohe Klimabestrebungen, SDG-Vorteile und Geschlecht miteinander verbinden Sensibilität und lokal geführte Aktion.  

Darüber hinaus betonte Lydia Machaka, Beauftragte für Klimagerechtigkeit und Energie bei CIDSE und einer der Herausgeber der Studie: „Eine echte Transformation zum Aufbau von Resilienz und Anpassungsfähigkeit für die am stärksten gefährdeten Gruppen vor Ort wird nur dann stattfinden, wenn der Green Climate Fund (GCF) ) Ressourcen werden zivilgesellschaftlichen Organisationen leicht zugänglich gemacht und wenn sie mit ihnen und für sie als Hauptakteure konzipiert werden. “ Der Bericht schlägt vor, dass zivilgesellschaftliche Organisationen ihr Bewusstsein für den GCF und seine Kapazitäten schärfen sollten, um ihre Beteiligung und ihren Beitrag zu erhöhen. Andererseits ermutigt die Studie den Fonds, Reformen durchzuführen, die einen Rahmen schaffen, der es den zivilgesellschaftlichen Organisationen ermöglicht, ihre Mission der Transformation zu erfüllen. 

Klimafinanzierung is ein Schlüssel zum Kampf cKalk Übernehmen  

Finanzen werden als das Instrument angesehen, das das Pariser Abkommen für alle wirksam machen würde, aber vor allem ist es der Schlüssel für schutzbedürftige Länder, ihre nationalen Klimaschutzpläne (auch als NDCs bekannt) zu verbessern und vollständig umzusetzen. Die internationale Klimafinanzierung kann dazu beitragen, die Emissionslücke zu schließen und damit das Vertrauen zwischen den Parteien zu stärken, um die Ambitionen zu erhöhen und die bevorstehenden Klimaverhandlungen erfolgreich zu gestalten. 

Der Green Climate Fund (GCF) gilt allgemein als Flaggschiff für die Bereitstellung von Klimafinanzierungen. Bisher haben insgesamt 154 Entwicklungsländer Anspruch auf GFC-Finanzierung, und bis 2020 wurden 103 akkreditierte Stellen zur Beantragung einer Finanzierung zugelassen, die meisten davon internationale Durchführungsstellen. Der direkte Zugang für kleine Projekte in Entwicklungsländern zu nationalen oder regionalen Durchführungsstellen ist jedoch immer noch sehr begrenzt. 

Da die zivilgesellschaftlichen Organisationen die Mehrheit der akkreditierten Beobachter repräsentieren (296 von 453), ist ihre Arbeit zur Beeinflussung der Prioritäten und Strategien der GCF-Finanzierung wichtig. Dennoch war ihre Forderung nach einem besseren Zugang zu Projekten noch nicht eine der obersten Prioritäten der Interessenvertretung. In diesem Artikel versuchen die Autoren, CSO-Netzwerke im globalen Norden mit Verbindungen zum globalen Süden zu ermutigen, einen strategischen Dialog darüber zu ermöglichen, was vom Fonds in Bezug auf Klimafinanzierung zu erwarten ist, und Unterstützung beim Kapazitätsaufbau zu leisten. 

Mehr Infos & Presseeinladung  

Die Studie wurde von CIDSE an Thomas Hirsch, Climate & Development Advice, in Auftrag gegeben und wird am 5. Mai in einem Online-Seminar vorgestelltth um 3 Uhr (MESZ) unter Beteiligung von Fachleuten zu diesem Thema. Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und den Referenten Fragen zu stellen. Interviews mit dem Autor der Studie und / oder CIDSE-Vertretern können ebenfalls arrangiert werden.  

Pressekontakt: Valentina Pavarotti, CIDSE-Kommunikationsmanagerin: pavarotti (at) cidse.org  

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien