Menschenrechte im Lebenszyklus erneuerbarer Energien und kritischer Mineralien – CIDSE

Menschenrechte im Lebenszyklus erneuerbarer Energien und kritischer Mineralien

Offizielle Vorlage des CIDSE an den UN-Sonderberichterstatter für Klimawandel, April 2025

In Reaktion auf die Aufruf zur Eingabe Von Elisa Morgera, Sonderberichterstatterin für Klimawandel, um ihren thematischen Bericht über die Förderung und den Schutz der Menschenrechte im Kontext des Klimawandels an den Menschenrechtsrat zu informieren, reichte CIDSE einen Beitrag zu Menschenrechten im Lebenszyklus erneuerbarer Energien und kritischer Mineralien ein.



Das Dokument besteht aus den folgenden Abschnitten:

  1. Einleitung
  2. Auswirkungen der Entwicklung erneuerbarer Energien auf die Menschenrechte
  3. Auswirkungen des Lebenszyklus kritischer Mineralien auf die Menschenrechte
  4. Das Völkerrecht ist für den Schutz der Menschenrechte im Lebenszyklus erneuerbarer Energien und kritischer Mineralien relevant
  5. Moralischer Rahmen und Alternativen, inspiriert von der katholischen Soziallehre
  6. Empfehlungen
  7. Schlussfolgerungen

Lesen Sie die Einreichung um die CIDSE-Empfehlungen anzuzeigen.

Ein wirklich gerechter und gleichberechtigter Übergang, der auf der katholischen Soziallehre beruht, erfordert eine grundlegende Umstellung auf erneuerbare Energiesysteme, die die Abhängigkeit von kritischen Mineralien verringern oder beseitigen und in deren Mittelpunkt während ihrer gesamten Lebensdauer starke Menschenrechts-, Sozial- und Umweltgarantien stehen.

Durch die Nutzung alternativer Modelle für erneuerbare Energien und die Stärkung der rechtlichen und unternehmerischen Verantwortung sowie der Sorgfaltspflicht kann die internationale Gemeinschaft eine Zukunft sichern, in der sich Klimaschutz und Menschenrechte gegenseitig verstärken und niemand zurückgelassen wird. Dies erfordert eine grundlegende Neubewertung der Machtungleichgewichte und die Verpflichtung, das Wohl der Menschen und des Planeten über kurzfristige wirtschaftliche Vorteile zu stellen.



CIDSE-Kontakt: Lydia Machaka, Energie- und Extraktivismus-Beauftragte (machaka(at)cidse.org)

Titelbild: Park für erneuerbare Energien. Quelle: Getty Images.

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien