2. Lateinamerikanische Karawane für Integrale Ökologie
Vom 13. bis 30. September 2023 waren fünf junge Menschen aus Argentinien (Valentina Vidal), Brasilien (Guilherme Cavalli), Ecuador (Lucy Ximena Urvina), Guatemala (Alex Donaldson García) und Peru (Daniela Andrade) in Begleitung von Mons. Noel Londoño, Bischof von Jericó (Kolumbien), wird durch Europa reisen, um die Folgen des Extraktivismus und des Bergbaus in ihren Ländern anzuprangern. Sie werden Respekt vor dem Leben und Mutter Natur fordern und universelle Brüderlichkeit und Gerechtigkeit zwischen den Generationen fordern.
PROGRAMM
Spanien: 13.-17. September - Detailliertes Programm
Madrid, Valladolid, Santiago de Compostela
Italien: 18.-20. September
Vatikan: Treffen mit Papst Franziskus, Vertretern des Dikasteriums zur Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung und Ordensgemeinschaften inkl. JPIC Roma
Belgien, 21-24 September
21. September Morgen: Treffen mit CIDSE
21. September, 3:30–5:30 Uhr MESZ: Nebenveranstaltung „Bergbau statt Rechte: Erfahrungen aus Lateinamerika und Auswirkungen auf die EU-Politik” veranstaltet von MdEP Anna Cavazzini (Grüne/EFA), gemeinsam organisiert von CIDSE, Broederlijk Delen, KOO/DKA und dem Churches and Mining Network, Europäisches Parlament
Treffen mit EU-Beamten, dem Apostolischen Nuntius bei der Europäischen Union und in Brüssel ansässigen Glaubensorganisationen
Deutschland, 25.-30. September
Stuttgart, Tübingen und Berlin
Workshopreihe, Treffen mit der Deutschen Bischofskonferenz
Ressourcen
Pressemitteilung (EN / ES)
Poster (EN / ES)
Profile der Delegierten (ES)
Flyer-Nebenveranstaltung „Bergbau statt Rechte: Erfahrungen aus Lateinamerika und Auswirkungen auf die EU-Politik“, (EN)
Über die Karawane
Dies ist die zweite Karawane für Integrale Ökologie, die vom Churches and Mining Network in Zusammenarbeit mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Europa wie CIDSE, COMECE, ELSiA, „Enlázate for Justice“ (Caritas, Cedis, Confer, Justice and Peace, Manos Unidas und REDES), PER-Plataforma por Empresas Responsables, ALBOAN, Justice in Mining, Universität Tübingen, Misereor, JPIC-Roma. In 2022, Acht Gemeindeführer bereisten europäische Länder, um in einem dringenden Aufruf, auf die Bedrohung durch den Bergbau zu reagieren, Zeugnisse zu geben und die globale Beziehung der Mitverantwortung anzuerkennen.