Unternehmensverantwortung und Rohstoffabbau
Unternehmen zu erlauben, ihre eigenen Regeln aufzustellen, bedeutet, die Verbindung von Geld und Macht zu stärken. Die Auswirkungen der Aktivitäten transnationaler Unternehmen müssen geregelt werden, um Leben, Menschenwürde und die Autonomie der davon betroffenen Bevölkerung zu schützen.
Das eigennützige, einzig auf finanziellen Gewinn ausgerichtete Verhalten von Unternehmen zeigt sich am direktesten in der Bergbauindustrie. Es wird aber auch sichtbar in unseren anderen Arbeitsbereichen, wo es um Land Grabbing für industrielle Landwirtschaft, die CO2-Belastung und den Klimawandel oder ungerechte Ernährungssysteme geht. Wir reagieren auf diese systemischen Überschneidungen mit kohärenten politischen Positionen.
CIDSE nutzt die Ressourcen seines internationalen Netzwerks, um Prozesse der internationalen und nationalen Gesetzgebung zu beeinflussen, welche die Unternehmen zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichten. Wir setzen uns für verbindliche Abkommen ein – für ein international rechtsverbindliches Instrument zur Regelung der Aktivitäten von transnationalen Konzernen und anderen Wirtschaftsunternehmen, wie es derzeit vor der UNO verhandelt wird. Unsere Mitglieder setzen sich in ihren Ländern für eine Gesetzgebung ein, welche die nationalen Unternehmen zur Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte und der Umwelt verpflichtet.
CIDSE nimmt an Treffen wie dem Thematischen Sozialforum (TSF) teil, in denen sich Basisbewegungen organisieren. Indem sie sich über ihre lokalen Probleme und Kämpfe austauschen, erkennen sie das Gemeinsame und Systemische der Ungerechtigkeiten unter denen sie leiden. Ihre Sichtweisen prägen unser Engagement, und wir unterstützen ihre Teilnahme an den von uns angestrebten internationalen und nationalen Gesetzgebungsprozessen.

Offizier
Rekrutierung läuft
Geschichten
Publikationen
-
Agrarökologie zur Rückgewinnung des Landes: Brasilianische Verteidiger stehen der Agrarindustrie gegenüber
1. Dezember 2023Titelfoto: Entraide et Fraternité. Im März 2023 besuchten brasilianische Landverteidiger Brüssel, um ihre Stimme gegen die Gewalt zu erheben …
-
EU-Gesetz über kritische Rohstoffe
16. November 2023Die Zivilgesellschaft fordert strengere Umweltstandards, den Schutz indigener Rechte und fordert Reduktionsziele. Am Montag, 13. November 2023, haben die Mitgesetzgeber …
-
Neuigkeiten von CIDSE – September/Oktober 2023
30. Oktober 2023Lesen Sie die neueste Ausgabe unseres Newsletters für einen Rückblick auf unsere Aktivitäten von September bis Oktober und erfahren Sie …
-
CIDSE-Pressemitteilung: 9. Sitzung des verbindlichen UN-Vertrags abgeschlossen
27. Oktober 2023Die EU steht weiterhin am Rande, während sich der globale Süden an dem Prozess zur Schaffung einer starken UN beteiligt …
CIDSE-Pressemitteilung: 9. Sitzung des verbindlichen UN-Vertrags heute abgeschlossen Mehr lesen »
-
CIDSE-Beitrag zur 9. Sitzung der UN-Bindung
23. Oktober 2023Erfahren Sie mehr über die Delegationsaktivitäten von CIDSE auf der 9. Sitzung. Die 9. Sitzung der offenen zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe …
CIDSE-Beitrag zur 9. Tagung des verbindlichen Vertrags der Vereinten Nationen Mehr lesen »