Unternehmensverantwortung und Rohstoffabbau
Unternehmen zu erlauben, ihre eigenen Regeln aufzustellen, bedeutet, die Verbindung von Geld und Macht zu stärken. Die Auswirkungen der Aktivitäten transnationaler Unternehmen müssen geregelt werden, um Leben, Menschenwürde und die Autonomie der davon betroffenen Bevölkerung zu schützen.
Das eigennützige, einzig auf finanziellen Gewinn ausgerichtete Verhalten von Unternehmen zeigt sich am direktesten in der Bergbauindustrie. Es wird aber auch sichtbar in unseren anderen Arbeitsbereichen, wo es um Land Grabbing für industrielle Landwirtschaft, die CO2-Belastung und den Klimawandel oder ungerechte Ernährungssysteme geht. Wir reagieren auf diese systemischen Überschneidungen mit kohärenten politischen Positionen.
CIDSE nutzt die Ressourcen seines internationalen Netzwerks, um Prozesse der internationalen und nationalen Gesetzgebung zu beeinflussen, welche die Unternehmen zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichten. Wir setzen uns für verbindliche Abkommen ein – für ein international rechtsverbindliches Instrument zur Regelung der Aktivitäten von transnationalen Konzernen und anderen Wirtschaftsunternehmen, wie es derzeit vor der UNO verhandelt wird. Unsere Mitglieder setzen sich in ihren Ländern für eine Gesetzgebung ein, welche die nationalen Unternehmen zur Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte und der Umwelt verpflichtet.
CIDSE nimmt an Treffen wie dem Thematischen Sozialforum (TSF) teil, in denen sich Basisbewegungen organisieren. Indem sie sich über ihre lokalen Probleme und Kämpfe austauschen, erkennen sie das Gemeinsame und Systemische der Ungerechtigkeiten unter denen sie leiden. Ihre Sichtweisen prägen unser Engagement, und wir unterstützen ihre Teilnahme an den von uns angestrebten internationalen und nationalen Gesetzgebungsprozessen.

Offizier
Giuseppe Cioffo
cioffo (at) cidse.org
Geschichten
Publikationen
-
Wirtschafts- und Menschenrechtsvertrag: Räumen Sie auf!
28. Oktober 2022Italienische Fassung Genf, 28. Oktober 2022. Ein Vertrag zur Regulierung der Aktivitäten transnationaler Unternehmen und zur Gewährleistung des Zugangs zu Gerichten […]
-
Newsletter
- Englisch
- Verbindlicher Vertrag
- Change and Care Kampagne
- Klimaschutz
- Klimaverhandlung
- Unternehmensregulierung
- Ernährung und Landwirtschaft
- Food Governance
- Geschlechtergleichheit
- Menschenrechte
- Menschenrechtsverteidiger
- Israel und OPT
- Land
- Landrechte
- Nachhaltiger Lebensstil
- CCFD - Terre Solidaire
- Kirche
- EU
- Europäisches Parlament
- FAO
- UN
- UNFCCC
- Afrika
- Lateinamerika
- Mittlerer Osten
Neues von CIDSE – September-Oktober 2022
27. Oktober 2022Lesen Sie unseren neuesten Newsletter für einen Überblick über unsere Aktivitäten von September und Oktober und erfahren Sie, was als nächstes kommt! […]
-
Engagement von CIDSE in der 8. Sitzung der UN-Bindung
21. Oktober 202228. Oktober: „Business and Human Rights Treaty: Clean up the chaos!“ Abschließende Pressemitteilung des CIDSE (italienisch) Als Teil seines Engagements […]
-
EU- und UN-Instrumente müssen zusammenarbeiten, um dies zu gewährleisten
14. Oktober 2022CIDSE, zusammen mit der European Coalition for Corporate Justice (ECCJ), dem European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), FIAN, […]
-
Avant-Premiere von „The Illusion of Abundance“ im Europäischen Parlament:
13. Oktober 2022Mittwoch, den 12. Oktober, wurde CIDSE zusammen mit anderen internationalen Organisationen der Zivilgesellschaft von der […]