NACHHALTIGE ENERGIESYSTEME AUFBAUEN
Während einige arme und sozial benachteiligte Gemeinschaften ohne Zugang zu Energie leben, sind sie gleichzeitig am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen.
CIDSE setzt sich für die Transformation des globalen Energiesystems ein, damit es für alle Menschen zugänglich ist. Der Bau sicherer, erschwinglicher, zuverlässiger und effizienter Energiesysteme auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen kann den Entwicklungsbedarf decken. Gleichzeitig kann es dem Ziel des Pariser Abkommens entsprechen, die Erwärmung der globalen Durchschnittstemperaturen auf 1.5°C zu begrenzen. Solche Systeme können zudem dazu beitragen, die Ursachen des Klimawandels anzugehen und die lokale Widerstandsfähigkeit gegenüber aktuellen und zukünftigen negativen Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen. CIDSE verurteilt falsche Energielösungen wie Kohle, überdimensionierte Wasserkraftprojekte, Agrartreibstoffe und Kernkraftwerke, die keinen fairen und nachhaltigen Übergang ermöglichen.
Wir halten eine rasche globale Umstellung auf 100% erneuerbare Energien bis 2050 für absolut notwendig, ebenso wie eine radikale und schnelle Senkung des Energieverbrauchs in allen Sektoren. CIDSE betont die Notwendigkeit, den Energieverbrauch in den reichen Ländern zu verringern und fördert mit seiner Arbeit nachhaltige Lebensweisen.
Stories
Publikationen
-
COP29: Das Glas ist nicht halb voll?
25. November 2024COP29 unternimmt einen vorsichtigen Schritt zur Weiterentwicklung der Klimafinanzierung. PRESSEMITTEILUNGBrüssel, 25. November 2024 Die UN-Klimakonferenz (COP29) […]
-
Auf erneuerbare Energien setzen
8. November 2024Erklärung an die multilateralen Entwicklungsbanken: Kriterien für öffentliche Investitionen in 100 % erneuerbare Energien für das Klima, für die Menschen, für die […]
-
Was steht für CIDSE bei der COP29 auf dem Spiel?
7. November 2024Die transformativen Maßnahmen, die wir für die Zukunft brauchen, die wir wollen PRESSEMITTEILUNG Brüssel, 7. November 2024 CIDSE-Delegation setzt sich für […] ein
-
CIDSE@COP29
28. Oktober 2024NEU: „Das neue kollektive quantifizierte Ziel wird für den Erfolg der COP29 entscheidend sein.“ Das UNFCCC-Klimawandel-Übereinkommen […]
-
Suffizienz als Kern der Zukunft der EU
17. September 2024CIDSE schließt sich über 90 europäischen Organisationen aus der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft, Städten und lokalen Behörden, Unternehmen und Betreibern öffentlicher Dienste in […] an.