NACHHALTIGE ENERGIESYSTEME AUFBAUEN
Während einige arme und sozial benachteiligte Gemeinschaften ohne Zugang zu Energie leben, sind sie gleichzeitig am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen.
CIDSE setzt sich für die Transformation des globalen Energiesystems ein, damit es für alle Menschen zugänglich ist. Der Bau sicherer, erschwinglicher, zuverlässiger und effizienter Energiesysteme auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen kann den Entwicklungsbedarf decken. Gleichzeitig kann es dem Ziel des Pariser Abkommens entsprechen, die Erwärmung der globalen Durchschnittstemperaturen auf 1.5°C zu begrenzen. Solche Systeme können zudem dazu beitragen, die Ursachen des Klimawandels anzugehen und die lokale Widerstandsfähigkeit gegenüber aktuellen und zukünftigen negativen Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen. CIDSE verurteilt falsche Energielösungen wie Kohle, überdimensionierte Wasserkraftprojekte, Agrartreibstoffe und Kernkraftwerke, die keinen fairen und nachhaltigen Übergang ermöglichen.
Wir halten eine rasche globale Umstellung auf 100% erneuerbare Energien bis 2050 für absolut notwendig, ebenso wie eine radikale und schnelle Senkung des Energieverbrauchs in allen Sektoren. CIDSE betont die Notwendigkeit, den Energieverbrauch in den reichen Ländern zu verringern und fördert mit seiner Arbeit nachhaltige Lebensweisen.

Offizier (Im Mutterschaftsurlaub)
Lydia
Lehlogonolo Machaka
machaka (at) cidse.org

Interimsoffizier
Kim Claes
claes(at)cidse.org
Geschichten
Publikationen
-
Appell an die UNFCCC und die Vertragsstaaten für Menschenrechte unter
18. Oktober 2022CIDSE hat zusammen mit über 200 Partnern einen offenen Brief veröffentlicht, in dem das Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über […]
-
Hoffnungen und territoriale Kämpfe gegen die Bergbauenteignung
25. August 2022Virtual Caravan Mining-Aktivitäten in Lateinamerika haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Allgemeinen haben lateinamerikanische Länder […]
-
Katholische Organisationen warnen vor der entscheidenden Abstimmung vor Greenwashing
5. Juli 2022Während sich das Europäische Parlament darauf vorbereitet, morgen darüber abzustimmen, ob es sein Veto gegen den Vorschlag der Kommission für eine ergänzende Delegierte Klimadelegation […]
-
Stehen Sie zur Ukraine
4. März 2022CIDSE hat mit 450 Organisationen der Zivilgesellschaft aus der Ukraine und darüber hinaus die Erklärung „Stand with Ukraine“ aus Solidarität mit der […]
-
Ein fairer Ausstieg aus fossilen Brennstoffen
5. November 2021Eine Überprüfung der Gerechtigkeit der Zivilgesellschaft zu einem gerechten globalen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, November 2021. Mit Beginn der Klimaverhandlungen […]