ERNÄHRUNGSSOUVERÄNITAT UND RESILIENZ FÖRDERN
Da die Erreichung der Entwicklungs- und Nachhaltigkeitszielen einen Paradigmenwechsel erfordert, setzt sich CIDSE für radikale Veränderungen ein – hin zu gerechten, widerstandsfähigen und nachhaltigen Ernährungssystemen. Die gegenwärtige und künftige landwirtschaftliche Produktion und die weltweite Ernährungssicherheit sind bedroht durch den Verlust der biologischen Vielfalt, der Erosion und der Verschlechterung der Fruchtbarkeit der Böden. Wir sind überzeugt, dass die Agrarökologie und ihre Prinzipien - wenn sie fest in der Ernährungssouveränität und Klimagerechtigkeit verwurzelt sind – eine Alternative darstellen. Die Agrarökologie trägt gleichzeitig dazu bei, das Ziel von weniger als 1.5°C Erderwärmung zu erreichen und das Recht auf Nahrung für alle zu verwirklichen.
CIDSE arbeitet derzeit daran, die Agrarökologie in den Debatten der Zivilgesellschaft und in hochrangigen politischen Prozessen zu fördern. Die Mitgliedsorganisationen sammeln und teilen Erfahrungen und Wissen über agroökologische Systeme in ihren Netzwerken und mit zahlreichen Bewegungen, welche die Prinzipien der Agrarökologie bereits anwenden.
Um mehr über unsere Position zu Lebensmittelsystemen zu erfahren, lesen Sie unsere wegweisende Veröffentlichung 'The Principles of Agroecology', die in 7 Sprachen verfügbar ist pdf oder als Multimedia-Website.
Geschichten
Publikationen
-
„Quantität und Qualität der Mittel für Agrarökologie verbessern“
21. April 2023Der folgende Artikel ist eine kurze englische Version eines Artikels von Patrick Veillard, der ursprünglich (auf Französisch) für […]
-
Organisatorische Neuigkeiten
- Kampagnen (Campaign)
- Einfluss nehmen
- Englisch
- Klimaschutz
- Klimagerechtigkeit
- Ernährung und Landwirtschaft
- Land
- Broederlijk Delen
- CAFOD
- CCFD - Terre Solidaire
- Cordaid
- Development & Peace
- Entraide et Fraternité
- eRko
- Befestigungsaktion
- FEC
- FOCSIV
- KOO
- Manos Unidas
- Maryknoll Office for Global Concerns
- Misereor
- Partage.lu
- SCIAF
- Trócaire
- Vastenactie
- Europa
- Nordamerika
- Brasil
- Kolumbien
- Guatemala
Fastenzeit 2023: Hoffnung schaffen
22. Februar 2023Mittwoch, der 22. Februar markiert den Beginn der Fastenzeit, eine besondere Zeit des Gebets und der Besinnung. Die meisten CIDSE-Mitglieder organisieren Kampagnen […]
-
L'agroindustrie met le feu au brésil
16. Februar 2023Quand l'agroécologie devient une arme de résistance ENGLISCH Diese Studie von Entraide et Fraternité (nur auf Französisch erhältlich) ist die […]
-
Wachsen und Gedeihen in unserem gemeinsamen Haus
15. Februar 2023CIDSE STRATEGISCHER Rahmen 2023 – 2028 CIDSE freut sich, seinen neuen strategischen Rahmen „Gedeihen in unserem gemeinsamen Zuhause“ zu veröffentlichen, […]
-
Statement zum Dakar 2 Summit: „Climate Smart Agriculture“ wird
6. Februar 2023Über 80 afrikanische Organisationen der Zivilgesellschaft gaben eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie ihre Besorgnis über den 2. Dakar-Gipfel über Landwirtschaft und […]