GLEICHBERECHTIGUNG ZWISCHEN DEN GESCHLECHTERN
Überall auf der Welt besteht eine systemische Ungleichheit zwischen Frauen und Männern. Im Allgemeinen haben Frauen weiterhin nur eingeschränkten Zugang zu und Kontrolle über Ressourcen. Frauen sind in Entscheidungsprozessen, die ihr Leben und ihre Gesellschaft prägen, weitestgehend unterrepräsentiert. Die Ungleichheit der Geschlechter wird jeden Tag durch diskriminierende Einstellungen, Praktiken und Strukturen verstärkt. Die Ungleichheit, die Frauen erfahren, behindert den Fortschritt der Hälfte jeder Gesellschaft und ist ein grundlegendes Hindernis für die integrale menschliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit.
Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein systematisches Problem. In unseren Arbeitsbereichen beobachten wir häufig geschlechtsspezifische Auswirkungen. Die mangelnde Durchsetzung der Eigentumsrechte von Frauen auf dem Land erschwert ihnen den Zugang zu Land, auf dem sie Lebensmittel anbauen können. Obwohl Frauen häufig die Pflicht haben, sich um die Gesundheit einer Gemeinde zu kümmern, wird Frauen die Teilnahme an Entscheidungen über Energiequellen verweigert, die eine gefährliche Umweltverschmutzung verursachen können. Die Stellung der Frau in der Gesellschaft wird von den Lieferketten der Unternehmen als Quelle billiger Arbeitskräfte unter schlechten Arbeitsbedingungen ausgenutzt. Frauen sehen sich strukturellen Hindernissen für den Zugang zur Justiz gegenüber, wenn sie versuchen, rechtliche Korrekturen für Landraub oder Unternehmensmissbrauch zu erwirken. Obwohl wir oft Frauen im Zentrum der Organisation von Graswurzelbewegungen sehen, sind sie selten die Sprecher oder Vertreter. Trotz der Bemühungen vieler Bewegungen und der internationalen Gemeinschaft, dieses Ungleichgewicht zu beseitigen, haben ihre Stimmen gegenüber Regierungen oder Unternehmen nicht das gleiche Gewicht wie ihre männlichen Kollegen.
Wir wissen, dass diese geschlechtsspezifischen Auswirkungen in den Richtlinien, für die wir uns einsetzen, um Unternehmen zu regulieren, und in den Lösungen, die wir für gerechte und nachhaltige Energie- und Lebensmittelsysteme vorschlagen, berücksichtigt werden müssen. Diese Lösungen müssen die Entscheidungsstrukturen berücksichtigen, die Frauen entmachten, und versuchen, partizipative Prozesse, die sicherstellen, dass Frauen als Akteure in der Gesellschaft gleich behandelt werden, aktiv neu zu überdenken. Wir arbeiten mit unseren Partnern und Mitgliedern an Methoden, um Gespräche über die Gleichstellung der Geschlechter in ihren unterschiedlichen kulturellen und wirtschaftlichen Kontexten zu eröffnen, Mentalitäten und ungleiche Beziehungen in Frage zu stellen. Wir feiern die Perspektiven von Frauen und verstärken ihre Stimmen in unseren Medien.

Nicky Broeckhoven
broeckhoven (at) cidse.org
Blog
Publikationen
-
Feminismus innerhalb der Agrarökologie- und Ernährungssouveränitätsbewegung
27. November 2023Reproduziert die Bewegung für Ernährungssouveränität und Agrarökologie genau die Machtverhältnisse, an deren Beseitigung sie angeblich arbeitet? Das …
Feminismus innerhalb der Agrarökologie- und Ernährungssouveränitätsbewegung Mehr lesen »
-
Interview mit Carolina de Moura: „Beim Ökofeminismus geht es darum, das Leben zu verteidigen
20. Oktober 2023Fotocover: Die Illusion des Überflusses. Der Kampf von Carolina de Moura, Journalistin und Aktivistin am Instituto Cordillera, begann fast …
-
Menschenrechtsverteidigerinnen zur sozial gerechten Energiewende
26. April 2023Spanischer Text unten Danila Andagoya und Nathalia Bonilla begrüßen uns, während sie sich auf eine der letzten Aktivitäten vorbereiten, die …
Menschenrechtsverteidigerinnen zur sozial gerechten Energiewende Mehr lesen »
-
The Illusion of Abundance: Start der globalen Impact Tour
3. April 2023Nach der Vorpremiere im Europäischen Parlament im Oktober 2022 wurde der Dokumentarfilm „Illusion of Abundance“ weithin mit … begrüßt.
The Illusion of Abundance: Start der globalen Impact Tour Mehr lesen »
-
Gemeinsam unsere Zukunft gestalten: CIDSE trifft afrikanische Partner im Vorfeld
29. März 2023Im vergangenen Februar reisten die CIDSE-Mitarbeiter Nicky Broeckhoven und Vincent Dauby nach Uganda, um sich mit mehreren Partner-/Verbündetenorganisationen zu treffen. Während ihrer …
Gemeinsam unsere Zukunft gestalten: CIDSE trifft afrikanische Partner vor der COP28 Mehr lesen »