ISRAEL UND BESETZTE PALÄSTINENSISCHE GEBIETE
Die CIDSE-Mitglieder, welche in Region der israelisch-palästinensischen Konflikte tätig sind, wollen gemeinsam mit ihren Partnern in der Region einen gerechten Frieden erreichen, der sowohl für die israelische wie die palästinensische Bevölkerung zur Selbstbestimmung führt.
CIDSE betont, dass Gerechtigkeit auf der der Anwendung des humanitären Völkerrechts, des Völkerrechts und der einschlägigen Resolutionen der Uno basiert. Die Europäische Union - als größter Geldgeber von Hilfe für das besetzte palästinensische Gebiet und wichtiger Handelspartner Israels - spielt dabei eine wichtige Rolle, indem sie ihren Einfluss auf alle Parteien nutzen kann, um die Einhaltung des Völkerrechts sicherzustellen.
CIDSE fördert die politische Unterstützung für einen gerechten Frieden, indem es sich bemüht, den öffentlichen Diskurs zu diesem Thema auf der Basis des Völkerrechts zu gestalten. Das Netzwerk lobbyiert dafür auf Ebene der EU und verschiedenen nationalen Ebenen. Einige Mitgliedsorganisationen arbeiten im Austausch mit Partnern in Israel und den besetzten Gebieten und unterstützen Entwicklungs- und humanitäre Programme.
Stories
Publikationen
-
Neuigkeiten von CIDSE – Nov/Dez 2024
17. Dezember 2024Lesen Sie die neueste Ausgabe unseres Newsletters für einen Rückblick auf unsere Aktivitäten von November bis Dezember und finden Sie heraus, […]
-
Unseren Glauben annehmen: Ein Aufruf, sich zu äußern über
2. Dezember 2024Seit über einem Jahr sind wir Zeugen der tragischen Eskalation einer schweren humanitären Krise, die zahllose Leben in der […] beeinträchtigt.
-
Der Mangel an humanitärer Hilfe und seine verheerenden Auswirkungen auf die Kinder im Gazastreifen
29. November 2024Heute, am 29. November, ist der Internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk. Aus diesem Anlass lenkt CIDSE die Aufmerksamkeit auf die […]
-
Neuigkeiten von CIDSE – Sept./Okt. 2024
29. Oktober 2024Lesen Sie die neueste Ausgabe unseres Newsletters für einen Rückblick auf unsere Aktivitäten von September bis Oktober und finden Sie heraus, […]
-
CIDSE-Erklärung zum Gedenken an den 7. Oktober 2023
7. Oktober 2024Ein Jahr nach den Anschlägen gedenkt CIDSE der Opfer und erneuert die Forderung nach einem Waffenstillstand und der sofortigen Freilassung […]