SYSTEMISCHE ÄNDERUNG
Die Krisen, mit denen wir in unseren Arbeitsbereichen konfrontiert sind, können nicht isoliert betrachtet werden. Sie sind durch gemeinsame Wurzeln verbunden, dazu gehören das Patriarchat, der Kolonialismus und die Logik des Marktwachstums. Die Machtkonzentration hat die unhaltbare und ungerechte Ausbeutung der Menschen und die Zerstörung unseres gemeinsamen Hauses, der Erde, ermöglicht. Der Ausschluss von ganzen Bevölkerungsgruppen und Gemeinschaften von Entscheidungsprozessen und hat ihre tragfähige Alternativen ignoriert.
CIDSE führte einen mehrjährigen Prozess der Reflexion, Konsultation und Vision zu strukturellen Ungerechtigkeiten durch, der zu einem systemischen Wandel führen soll. Wir erarbeiteten unsere Konzepte nicht im Elfenbeinturm, sondern in interdisziplinäre Diskussionen, um kohärente, praktikable Lösungen zu finden. Wir wirken den Ungleichgewichten der Macht im Entwicklungsbereich entgegen, indem wir die Stimmen der am stärksten Benachteiligten aufnehmen, soziale Bewegungen begleiten und die Sichtweisen unserer Partner und Verbündeten in internationalen Verhandlungen unterstützen und verbreiten. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem auch wir daran arbeiten, die Werte in unserer Arbeitsweise wirklich zu leben und transformative Veränderungen herbeizuführen.

Nicky Broeckhoven
broeckhoven (at) cidse.org

Manny Yap
yap (at) cidse.org
BLOG
Publikationen
-
CIDSE @ TSF zum Thema Bergbau und Rohstoffwirtschaft
13. Oktober 2023Schauen Sie auf dieser Seite nach Aktualisierungen! Das zweite thematische Sozialforum zum Thema Bergbau und Rohstoffwirtschaft findet in … statt.
CIDSE @ TSF zum Thema Bergbau und Rohstoffwirtschaft Mehr lesen »
-
Start der neuen CSO-Koalition für Rohstoffe
26. September 2023Über 40 zivilgesellschaftliche Organisationen kommen zusammen, um sich für eine nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik einzusetzen. Pressemitteilung vom 26. September 2023 …
-
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen
26. Juli 2023Abschlussbewertung der CIDSE-Strategie 2017–2023 und Rahmenpartnerschaftsvereinbarung mit dem Projekt der Europäischen Kommission: „Erleben, Lernen, Teilen durch …“
-
Ein Postwachstumseuropa, das für Überleben und Gedeihen von entscheidender Bedeutung ist, drängt vorbei
15. Mai 2023CIDSE unterzeichnete den Offenen Brief: „Ein Postwachstums-Europa, das entscheidend zum Überleben und Gedeihen ist“, unter der Leitung von Timothée Parrique, Kate Raworth, Vincent …
-
Eine Synode, ein Zelt, das sich über Ozeane und Kontinente erstreckt
24. Februar 2023Inklusivität, Vielfalt, Einheit, Synodalität und Versöhnung. Dies sind einige der Schlüsselwörter, die aus der Europäischen Synode hervorgingen …
Eine Synode, ein Zelt, das sich über Ozeane und Kontinente erstreckt Mehr lesen »