SYSTEMISCHE ÄNDERUNG
Die Krisen, mit denen wir in unseren Arbeitsbereichen konfrontiert sind, können nicht isoliert betrachtet werden. Sie sind durch gemeinsame Wurzeln verbunden, dazu gehören das Patriarchat, der Kolonialismus und die Logik des Marktwachstums. Die Machtkonzentration hat die unhaltbare und ungerechte Ausbeutung der Menschen und die Zerstörung unseres gemeinsamen Hauses, der Erde, ermöglicht. Der Ausschluss von ganzen Bevölkerungsgruppen und Gemeinschaften von Entscheidungsprozessen und hat ihre tragfähige Alternativen ignoriert.
CIDSE führte einen mehrjährigen Prozess der Reflexion, Konsultation und Vision zu strukturellen Ungerechtigkeiten durch, der zu einem systemischen Wandel führen soll. Wir erarbeiteten unsere Konzepte nicht im Elfenbeinturm, sondern in interdisziplinäre Diskussionen, um kohärente, praktikable Lösungen zu finden. Wir wirken den Ungleichgewichten der Macht im Entwicklungsbereich entgegen, indem wir die Stimmen der am stärksten Benachteiligten aufnehmen, soziale Bewegungen begleiten und die Sichtweisen unserer Partner und Verbündeten in internationalen Verhandlungen unterstützen und verbreiten. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem auch wir daran arbeiten, die Werte in unserer Arbeitsweise wirklich zu leben und transformative Veränderungen herbeizuführen.

Nicky Broeckhoven
broeckhoven (at) cidse.org

Manny Yap
yap (at) cidse.org
BLOG
Publikationen
-
Video
- Geschichten
- Deutsche
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Italienisch
- Holländisch
- Portuguiesisch
- Change and Care Kampagne
- Klimaschutz
- Klimagerechtigkeit
- Klimabewegung
- Ökologische Umstellung
- Geschichten des Wandels
- Nachhaltiger Lebensstil
- Systemischer Wandel
- Freiwilligen-Netzwerk
- Jugend
- Befestigungsaktion
- FEC
- FOCSIV
- Manos Unidas
- Misereor
- Kirche
- Afrika
- Europa
CIDSE-Dokumentation #futurelieswithyouth
23. Mai 2022Nach der Premiere von „Die Zukunft liegt in der Jugend“, dem neuesten Dokumentarfilm, der von CIDSE im Rahmen der Initiative „Change for […]
-
Einen Schritt voraus bei der Ausrichtung auf den systemischen Wandel
3. Mai 2022In diesem Artikel beschreibt Stefan Siebenhaar, Senior Advisor to the Management von Fastenaktion, den Weg des systemischen Wandels der Organisation anlässlich […]
-
Kann der Kampf gegen den Klimawandel von Frauen geführt und dekolonialisiert werden?
2. Mai 2022Diese Frage stellt Axelle Fischer, Generalsekretärin von Entraide et Fraternité (EF), in einer in […]
-
Keine Gerechtigkeit, keinen Frieden!
14. April 2022Uns selbst in Frage stellen zu Krieg, Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität, während wir uns auf Ostern vorbereiten Von Josianne Gauthier, CIDSE-Generalsekretärin „Nein […]
-
Multimedia-Geschichte
Report
- Bewegungen begleiten
- Advocacy und Lobbyarbeit
- Sich zusammenschliessen
- Einfluss nehmen
- Englisch
- Alternativen zum Extraktivismus
- Verbindlicher Vertrag
- Unternehmensregulierung
- Extraktivismus
- Menschenrechte
- Menschenrechtsverteidiger
- Menschenrechts-Due Diligence
- Rechte der Ureinwohner
- Land
- Land greifen
- Landrechte
- Bergbau
- Entwicklung neu denken
- Recht, nein zu sagen
- Systemischer Wandel
- Handels- und Investitionsregime
- Kirche
- EU
- Auswärtiger Dienst
- Lateinamerika
- Brasil
- Kolumbien
Schutz unseres gemeinsamen Hauses vor den Auswirkungen des Extraktivismus und
30. März 2022Ein Rückblick auf die Veranstaltung „Aber lasst die Gerechtigkeit wie ein Fluss rollen“ mit Vertretern aus betroffenen Gebieten in Lateinamerika […]