Klimagerechtigkeit
Die Klimawissenschaft ist klar: Wenn der CO1.5-Ausstoss weiterhin so hoch bleibt, bleiben uns nur noch wenige Jahre, bis wir die lebensbedrohliche XNUMX°C-Grenze überschreiten. Die Treibhausgasemissionen steigen weiter an, während mehrere Krisen sich ausbreiten: Hunger und Mangelernährung, fehlende Energieversorgung, Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Missachtung der Menschenrechte. Sie alle sind in unserem derzeitigen sozialen, wirtschaftlichen und politischen System begründet.
Da wir nicht die eine dieser Krisen auf Kosten der anderen lösen können und das Zeitfenster für die Bekämpfung des Klimawandels immer kürzer wird, müssen wir handeln. Wir brauchen dringend fundierte Konzepte für einen ökologischen Wandel - alternative Modelle, die den Bedürfnissen der schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen gerecht werden, welche bereits unter den Folgen des Klimawandels leiden, ohne zu den globalen COXNUMX-Emissionen beigetragen zu haben.
CIDSE verfolgt nicht nur aufmerksam die Verhandlungen im Rahmen der Klimarahmenkonvention der UNO (UNFCCC), sondern befasst sich in allen Arbeitsbereichen mit der Klimakrise. Wir sind uns bewusst, dass die Straffreiheit für Unternehmen ihre ausbeuterischen, kohlenstoffintensiven Wirtschaftsmodelle weiter gedeihen lässt. Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels stehen im Zentrum der Modelle, die wir für eine gerechte und nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln und von Energie vorschlagen. Wir mobilisieren junge Freiwillige, damit sie sich in ihren Gemeinden für Klimaschutz und für eine persönliche COXNUMX-Reduktion einsetzen.

Offizier
Lydia Lehlogonolo
Machaka
machaka (at) cidse.org
Geschichten
Publikationen
-
Pressemitteilung: Glaubensführer geben auf der COP28 eine kraftvolle Erklärung ab
2. Dezember 2023Der Kampf gegen Verluste und Schäden geht weiter! Glaubensführer geben auf der COP28 eine überzeugende Erklärung zu den moralischen Argumenten für Maßnahmen ab …
Pressemitteilung: Glaubensführer geben auf der COP28 eine kraftvolle Erklärung ab Mehr lesen »
-
Nachdenken über die Abwesenheit des Papstes bei der COP28 und seine Rolle
30. November 2023Von Josianne Gauthier, CIDSE-Generalsekretärin Heute ist die offizielle Eröffnung der COP28 in Dubai. Wir sind alle so aufgeregt. …
-
CIDSE@COP28
27. November 2023!!! Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert!!! Die Zeit drängt: Es sind mutige Entscheidungen erforderlich, um …
-
Geldspuren: Ein neues Tool zur Verfolgung der Finanzierungsströme der Agrarökologie
25. Oktober 2023Das Agroecology Assessment Framework, das heute von der Agroecology Coalition veröffentlicht wurde, ist das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit einer Gemeinschaft von …
Geldspuren: Ein neues Tool zur Verfolgung der Finanzierungsströme der Agrarökologie Mehr lesen »
-
Pressemitteilung: Glaubensführer fordern einen inklusiven Verlust und
10. Oktober 2023Glaubensführer schließen sich zusammen, um im Vorfeld von Cop28 einen umfassenden Verlust- und Schadensfonds zu unterstützen und sich für die Sache der Armen einzusetzen …